• 16.10.2005 12:43

  • von Fabian Hust

McLaren-Mercedes musste sich Renault geschlagen geben

Weil Renault noch einen Entwicklungsschritt gemacht hat, konnte McLaren-Mercedes die Franzosen auf der Ziellinie nicht mehr abfangen

(Motorsport-Total.com) - Das McLaren-Mercedes-Team konnte den erhofften Konstrukteurstitel nach dem verlorenen Fahrerduell gegen Fernando Alonso beim letzten Saisonrennen in China nicht mehr gewinnen. Renault beendet die Saison mit neun Punkten Vorsprung auf die "Silbernen". Im letzten Saisonrennen kam Kimi Räikkönen nicht über den zweiten Platz hinaus - Renaults letzter Entwicklungsschritt dürfte überraschend groß gewesen sein. Juan-Pablo Montoya musste sein Auto vorzeitig abstellen, nachdem er in Runde 18 über ein losgelöstes Teil eines Randsteins fuhr.

Titel-Bild zur News: Räikkönen vor Montoya

In China war McLaren-Mercedes nicht stark genug für den Titelgewinn

Kimi Räikkönen: "Heute war nicht unser Tag und der zweite Platz ist das Maximum, was wir erreichen konnten, aber das war natürlich nicht genug, um den Titel zu gewinnen. Das Auto war zu Beginn des Rennens nicht schnell genug und als es gegen Ende besser wurde, war es schon zu spät. Ich weiß nicht, warum dies der Fall war, da wir während des Rennwochenendes schnell waren."#w1#

"Das Safety Car wurde wegen des losen Kanaldeckels auf die Strecke gerufen. In der Runde zuvor traf Juan-Pablo die Abdeckung, ich sah es noch und konnte es in der folgenden Runde gerade noch vermeiden. Der Zwischenfall brachte das Safety Car auf die Strecke, was bedeutete, dass wir unseren strategischen Vorteil nicht ausspielen konnten. Wir gaben in diesem Jahr, was wir geben konnten, aber es war nicht genug, also gratulieren wir Renault, aber kommendes Jahr werden wir es erneut probieren. Ich kann es kaum erwarten."

Juan-Pablo Montoya: "Ein seltsames Rennen, um die Saison zu beenden. Das Auto funktionierte gut, aber dann kam ich in die Kurve, fuhr auf den Randstein und traf den losen Kanaldeckel, der das Safety Car auf die Strecke brachte. Der Schaden war aber schon verursacht und ich war gezwungen mit einem Motorschaden an der Box aufzugeben."

"Das ist nicht die Art und Weise, wie ich gern die Saison beendet hätte, aber solche Dinge passieren eben. Ich bin mir sicher, dass wir kommendes Jahr stärker zurückkehren werden. Danke an das Team auf und abseits der Strecke, das mir das Gefühl gegeben hat, mich zuhause zu fühlen. Dass wir dieses Jahr den Titel so nahe gekommen sind, macht uns nur entschlossener, es 2006 zu schaffen."

Teamchef Ron Dennis: "Nicht das Ergebnis, das wir bevorzugt hätten, aber das ist Motorsport. Ich denke, dass heute alles gegen uns zu arbeiten schien und die Safety Car-Phase bedeutete, dass wir nicht in der Lage waren, unseren Strategievorteil voll auszuspielen."

"Es ist frustrierend, dass wir am Ende einer Saison, in der wir 18 Mal auf das Podium kamen und zehn Siege holten, nicht das erwünschte Ergebnis erzielen konnten. Beide Fahrer haben in dieser Saison gute Arbeit geleistet und als Team werden wir hart arbeiten, um sicherzustellen, dass wir den Schwung in die kommende Saison mitnehmen."

Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug: "Wir können auf eine gute Saison zurückblicken und ich möchte mich bei allen im Team für ihre Anstrengungen bedanken. Heute waren wir nicht in der Lage zu sehen, wie sich unsere Strategie im Vergleich zum Gegner entwickelt hätte, da das Safety Car vor der ersten Runde an Boxenstopps auf die Strecke ging."

"Kimi machte mit dem zweiten Platz das Beste aus der Situation. Leider traf Juan-Pablo einen losen Kanaldeckel und danach gab es sofort einen Motorschaden - den Grund hierfür werden wir untersuchen. Gratulation an Renault zum Gewinn des Konstrukteurstitels am Ende einer großartigen und eng umkämpften Saison - wir freuen uns auf 2006."