McLaren-Mercedes mit falschen Reifen chancenlos

Mit der härteren Michelin-Mischung spielten die "Silberpfeile" in Ungarn keine Rolle - Ausfall von Räikkönen, Coulthard Neunter

(Motorsport-Total.com) - Schon gestern schmerzten McLaren-Mercedes die für ungarische Verhältnisse relativ niedrigen Temperaturen am Hungaroring, weil man sich für die härtere Reifenmischung entschieden hatte - und im heutigen Rennen war das nicht anders. Platz neun durch David Coulthard blieb die magere Ausbeute der "Silberpfeile".

Titel-Bild zur News: Kimi Räikkönen

Nach einigen starken Auftritten setzte es wieder eine silberne Niederlage

"Ein sehr schlechtes Wochenende mit der falschen Reifenwahl und einem elektrischen Defekt bei Kimis Einspitzung", seufzte Mercedes-Sportchef Norbert Haug enttäuscht. "Unser Team wird jetzt hart daran arbeiten, dass wir das Potenzial der letzten drei Rennen beim kommenden Grand Prix von Belgien wieder demonstrieren können. Im Skisport würde man heute sagen, dass wir ganz einfach verwachst haben."#w1#

Für Räikkönen war der Grand Prix in Runde 14 vorbei: "In der ersten Runde holte ich ein paar Positionen auf und war Siebenter. Ich bin nicht sicher, was das Problem war, aber ein paar Runden lang setzte der Motor immer wieder aus und ich konnte nur noch aufgeben. Es ist sehr schade, da wir in die Punkte hätten kommen könnten, aber ich freue mich schon auf Spa, wo wir sicher wieder konkurrenzfähiger sind."

Mit seinem neunten Platz war auch Coulthard unzufrieden, zumal seine Hetzjagd auf Fisichella in den letzten Runden ohne Erfolg blieb: "Wir haben darunter gelitten, dass wir die falsche Reifenwahl getroffen haben, und das ging heute so weiter, weil die Außentemperatur nicht gestiegen ist. Im Rennen konnte von meinem Startplatz aus nicht mehr viel unternehmen, außerdem kann man hier kaum überholen. Dieses Wochenende müssen wir einfach vergessen."

Teamchef Ron Dennis witterte nur zu Beginn Morgenluft: "Kimi hatte einen guten Start und eine gute erste Runde, durch die er auf Platz sieben nach vorne kam. Leider trat dann ein Defekt in der Benzineinspritzung auf, wodurch der Motor immer wieder aussetzte. Wir konnten das nicht reparieren, also haben wir entschieden, ihn aus dem Rennen zu nehmen", erklärte er.

"Davids Rennen wurde durch seine schlechte Startposition beeinträchtigt, die wiederum ihre Ursache darin hatte, dass das Team für das Qualifying die falsche Reifenentscheidung getroffen hat. Seine Pace im Rennen war aber vergleichbar mit den anderen Michelin-Piloten. Wir freuen uns jetzt schon auf Spa, denn die Strecke sollte unserem MP4-19B entgegenkommen", ergänzte der Brite.