• 28.07.2002 18:12

  • von Reinhart Linke

McLaren-Mercedes mit Deutschland-GP nicht zufrieden

Das McLaren-Mercedes-Team konnte beim Deutschland-GP nur zwei WM-Punkte mit "DC" holen ? Räikkönen ausgefallen

(Motorsport-Total.com) - Das McLaren-Mercedes-Team hatte nach der starken Leistung von Magny-Cours in Hockenheim keine Chance, um mit um den Sieg kämpfen zu können. Während Kimi Räikkönen schon vorzeitig nach einem Reifenschaden aus dem Kampf um WM-Punkte ausgeschieden war, konnte David Coulthard immerhin noch zwei WM-Punkte für das Team von Ron Dennis einfahren.

Titel-Bild zur News: David Coulthard

David Coulthard: "Mehr als zwei WM-Punkte waren nicht drin"

"DC" verlor nach dem Start zunächst hinter Jarno Trulli Zeit, den er nach elf Runden aber überholen konnte und anschließend überwiegend freie Fahrt hatte. In den Runden 29 und 49 absolvierte der Schotte seine beiden Boxenstopps, ehe er eine Runde hinter dem Sieger auf Platz fünf ins Ziel kam.

"Im Vergleich zu Magny-Cours war dies ein enttäuschendes Rennen; mehr als Platz fünf war nicht drin", fasste der 31-Jährige zusammen. "Am Start habe ich zwei Plätze gut gemacht, verlor aber hinter Trulli wieder etwas Zeit. Mein erster Reifensatz hat Blasen geworfen, deshalb haben wir beim Boxenstopp ein paar Einstellungen geändert. Danach war ich etwa so schnell wie die anderen Autos mit Michelin-Reifen, dennoch waren zwei WM-Punkte die bestmögliche Ausbeute."

Kimi Räikkönen konnte am Start zunächst auf Platz vier vorfahren, wurde dann aber in der elften Runde nach einem mehrere Kurven langen Zweikampf von Juan-Pablo Montoya wieder überholt. Nach seinem ersten planmäßigen Boxenstopp in der 26. Runde hatte der Finne in der 37. Runde beim Anbremsen der Haarnadelkurve einen Reifenschaden, brachte das Auto aber zur Box zurück und wurde wieder ins Rennen geschickt. Schließlich fiel Kimi Räikkönen fünf Runden vor dem Ziel nach einem Dreher aus.

Der 22-Jährige war enttäuscht: "Ich bin beim Start gut weg gekommen und fuhr an Montoya vorbei. In Runde elf hatten wir ein tolles Duell und fuhren von der Haarnadel- bis zur Sachs-Kurve nebeneinander, bis er mich überholte. In Runde 37 hatte ich einen Reifenschaden hinten links. Ich schaffte es zurück an die Box, doch dabei wurden Unterboden, Verkleidung und Kühlluftzufuhr der Bremsen beschädigt. Dennoch konnte ich immer noch recht gute Rundenzeiten fahren. In Runde 62 verlor ich in der Zieleingangskurve die Kontrolle über den Wagen und drehte mich."

McLaren-Mercedes-Teamchef Ron Dennis ergänzte: "Kimis Reifenschaden und die daraus folgende Beschädigung hat ihn um eine Platzierung in den Punkterängen gebracht. Davids Rennen verlief ohne Zwischenfälle, steht aber in deutlichem Gegensatz zu unserer Leistung in Magny-Cours."

Mercedes-Benz-Motorsportdirektor Norbert Haug zeigte sich frustriert: "Ein enttäuschendes Ergebnis in unserem Heim-Grand-Prix. Reifen und Chassis harmonierten heute nicht miteinander. Wir konzentrieren uns jetzt auf den Grand Prix in Ungarn und wollen dort an unsere Leistung von vor einer Woche in Magny-Cours anschließen."