McLaren-Mercedes beendete ersten Test des Jahres
Das McLaren-Mercedes-Team testete in dieser Woche in Barcelona und dabei gab es für die "Silbernen" einige Neuerungen
(Motorsport-Total.com) - Auch in diesem Jahr bereitet sich das McLaren-Mercedes-Team ohne viel Aufsehen zu erregen auf die neue Formel-1-Saison vor. Die Mannschaft von Teamchef von Ron Dennis ist und bleibt weiterhin das einzige Team, das die Presse im Dunkeln tappen lässt, was man genau testet und so bleibt einem nichts anderes übrig, als dem eigenen Augen zu vertrauen.

© Imago
Man könnte meinen, es ist Mika Häkkinen doch hier testet Kimi Räikkönen...
Bereits am Montag nahm man die Testfahrten im spanischen Barcelona auf, verließ dafür den Kurs aber bereits schon am Donnerstag. Testfahrer Alexander Wurz kam am ersten Testtag mit 1:20.088 Minuten auf den zweiten Platz, David Coulthard wurde als Dritter mit einer Bestzeit von 1:20.566 Minuten geführt. Am Dienstag fuhr Coulthard mit 1:20.816 Minuten Bestzeit. Kimi Räikkönen belegte bei seinem Debüt im Silberpfeil mit 1:28.553 Minuten Platz sechs.
Auch am Mittwoch drehte David Coulthard die schnellste Runde, dieses Mal war es eine 1:21.157 Minuten. Sein neuer Teamkollege belegte mit einer Bestzeit von 1:22.968 Minuten Rang 14. Am letzten Testtag gelang Kimi Räikkönen mit 1:19.361 Minuten nicht nur die zweitschnellste Zeit, sondern auch ein großer Sprung nach vorne. Testfahrer Alexander Wurz belegte Platz fünf (1:19.946 Minuten). Damit drehte Neuling Kimi Räikkönen gleich einmal die schnellste Runde im internen Teamduell.
"Ich habe meinen ersten Test für mein neues Team sehr genossen", so der junge Finne, der gespannt war, wie der MP4-16B im Vergleich zum Sauber ist. "Noch kann ich darüber nicht viel sagen, dazu bin ich einfach bisher zu wenig gefahren", fährt der 22-Jährige fort. "Bis jetzt hat sich der Sound im Auto als der größte Unterschied herausgestellt." Nun freut sich Räikkönen schon auf die nächste Woche, wenn das Team in Valencia testen wird: "Ich habe dem Testbeginn schon seit Monaten entgegengefiebert und jetzt kann ich es kaum erwarten, in ein paar Tagen den neuen MP4-17 das erste Mal auszuprobieren."
Rund 1.900 Kilometer spulten die Silberpfeile gleich beim ersten Test ab und dabei erwies sich das Interimsauto mit den zahlreichen neuen Komponenten, die auch im Nachfolgemodell stecken werden, als recht zuverlässig. Natürlich gab es die einen oder anderen kleineren Probleme wie zum Beispiel eine defekte Benzinpumpe am Auto von Kimi Räikkönen. Dennoch kann die Mannschaft zufrieden sein, denn während der weiten Testdistanz trat kein hartnäckigeres Problem auf.
Der Hauptaugenmerk bei dem Barcelona-Test lag natürlich auf den Michelin-Reifen, mit denen man zum ersten Mal ausrückte: "Ich will nicht zu viel sagen, weil es Bridgestone genauso hilft wie uns. Es besteht nicht der Unterschied wie Tag und Nacht, den jeder erwarten würde", so das Urteil von David Coulthard. "Meiner Meinung nach eindrucksvoll ist, wie ruhig sie sich der Arbeitsweise unseres Autos mit den Reifen und jenen Informationen widmen, den sie uns geben können und uns durch diesen Prozess zu helfen", lobt der Schotte die Arbeit der Reifeningenieure aus dem Hause Michelin.
Mit einem speziellen röhrenförmigen Messgerät, das hinter jedem Reifen im Windschatten angebracht war, maßen die McLaren-Ingenieure die Wärmeentwicklung und -verteilung der Reifen während der Fahrt. In den nächsten Wochen gilt es nun, die Aufhängungsgeometrie so zu optimieren, dass das Chassis die Pneus richtig zum Arbeiten bekommt. Dass dies aber bereits jetzt schon sehr gut funktioniert, zeigt die Tatsache, dass das Team auch bei den zurzeit herrschenden kühlen Temperaturen gute Zeiten fuhr.

