Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
McLaren-Mercedes: Aufwärtstrend fortsetzen
Bei den Silbernen rechnet man mit guten Chancen auf dem Hungaroring: Heikki Kovalainen mit guten Empfehlungen aus Budapest
(Motorsport-Total.com) - Im vergangenen ahr war die McLaren-Mercedes-Welt in Ungarn noch in Ordnung. Lewis Hamilton lag auf gutem WM-Kurs und Heikki Kovalainen feierte in Budapest seinen ersten Formel-1-Sieg. Bisher verlief das Jahr 2009 nicht nach Wunsch, aber seit dem Nürburgring ist ein deutlicher Aufwärtstrend erkennbar, der beim kommenden Grand Prix stabilisiert werden soll. Die Silbernen wollen endlich wieder glänzen.

© xpb.cc
Lewis Hamilton wurde in der Eifel von einem defekten Reifen eingebremst
"Das Fahren auf dem Hungaroring ist anstrengend, meine Hamilton. "Die Strecke hat mit ihren vielen Kurven etwas von einem Go-Kart-Kurs, nur auf der Start-Ziel-Geraden hat man Zeit zum Ausruhen. Der Belag bietet wenig Grip und neben der Ideallinie ist die Strecke ziemlich verschmutzt. Dadurch wird das Überholen schwierig."#w1#
"Mir gefällt der Hungaroring, 2007 gewann ich hier und vor einem Jahr startete ich von der Pole-Position", so der amtierende Champion weiter. "Konstantes und präzises Fahren wird hier belohnt; wenn man zu sehr attackiert, verliert man Zeit. Nachdem wir auf dem Nürburgring unser Potenzial zeigten, können wir unsere Verbesserungen diesmal hoffentlich in ein gutes Ergebnis umsetzen."
"Vor einem Jahr gewann ich auf dem Hungaroring, deshalb kehre ich gerne hierher zurück", meinte Kovalainen. "Eine Vorentscheidung über den Sieg fällt bereits im Qualifying; mit einem Start aus der ersten Reihe und einem agressiven ersten Stint kann man den Grundstein für den Erfolg legen. Der Belag beansprucht die Reifen stark, deshalb braucht man eine gute, reifenschonende Balance. Besonders die weichere Mischung leidet gegen Ende des Rennens."
Der Finne wird in Ungarn endlich auch die neuesten Entwicklungsteile am MP4-24 probieren dürfen. "Ich freue mich auf unser neues Aerodynamik-Paket. Am Nürburgring fuhr ich ein gutes Rennen und wurde auf der Strecke von keinem überholt; mit dem verbesserten Auto hoffe ich sehr, auf dem Hungaroring ein gutes Ergebnis erzielen zu können."
¿pbvin|512|1760||0|1pb¿"Auf dem Nürburgring zeigte Lewis im Training und Qualifying, dass uns unser Aerodynamik-Paket einen guten Schritt vorwärts gebracht hat", fasste Teamchef Martin Whitmarsh zusammen. "Schade, dass er wegen des Schadens am hinteren Unterboden im Rennen davon nicht profitierte. In Budapest werden Lewis und Heikki mit dem neuen Technikpaket ausgestattet und wir sind zuversichtlich, der Spitze des Feldes damit näher zu kommen. Unser Team erzielte auf dem Hungaroring viele Erfolge. Diesmal wollen wir zeigen, dass in der verbleibenden Saison wieder mit uns zu rechnen ist."
Auch Norbert Haug ist optimistisch: "Die Grand Prix-Strecke außerhalb von Budapeast ist nach Monaco jene, auf der die geringste Durchschnittsgeschwindigkeit gefahren wird. Dieses Layout mit mehr langsameren Kurven, in denen besonders mechanischer Grip gefordert ist, sollte uns ganz ordentlich liegen, wie bereits in Monaco gezeigt. Für gut genug, um unseren Vorjahresssieg mit Heikki Kovalainen zu wiederholen, halte ich unser aktuelles technisches Leistungsvermögen allerdings noch nicht."
Der Mercedes-Motorsportchef fügte hinzu: "immerhin waren wir ja zuletzt am Nürburgring in Runde eins für ein paar Meter in Führung, bis Lewis Hamiltons rechter Hinterreifen von hinten aufgeschlitzt wurde, worauf der Unterboden lädiert wurde, was in der Folge gute Rundenzeiten vereitelte. Jeder im Team gibt alles, um unseren Aufwärtstrend - ab sofort mit beiden Autos - fortzusetzen."

