Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Massa sieht Renault mehr unter Druck als Ferrari
Felipe Massa glaubt, dass Renault im WM-Kampf mehr unter Druck steht als Ferrari - Vorfreude auf das bevorstehende Rennen in Istanbul
(Motorsport-Total.com) - Wie alle anderen Fahrer hatte auch Felipe Massa Zeit, um in der Sommerpause seine Akkus aufzuladen. Der Brasilianer verbrachte etwas Zeit mit seiner Freundin und einigen Freunden in seiner Heimat und in Miami, fuhr dort mit Jet-Skis und schaltete vom stressigen Formel-1-Alltag ab. In Istanbul kam er daher entsprechend entspannt an.

© xpb.cc
Felipe Massa freut sich schon darauf, in Istanbul wieder ein Rennen zu fahren
Ungarn sei "kein schlechtes Resultat" gewesen, denn obwohl es für sein Team nicht nach Plan lief, konnte auch Renault nicht punkten. Daher ist er nun optimistisch, was Ferraris WM-Chancen angeht: "Renault steht mehr unter Druck als wir, auch wenn wir im vergangenen Jahr gesehen haben, dass sie auch in einer solchen Situation Rennen gewinnen können. Es wird jedenfalls bis zum letzten Rennen knapp", gab er zu Protokoll.#w1#
Und weiter: "Wir sind jetzt von den Punkten her sehr nahe an ihnen dran. Dann wird es schwierig, dann kann man Fehler machen - wie wir im vergangenen Rennen gesehen haben. Damit meine ich nicht nur Fahrfehler, sondern in Budapest haben auch die Teams Fehler gemacht. Meiner Meinung nach hat Renault mehr zu verlieren als Ferrari, denn sie führen schon die ganze Saison. Das noch zu verlieren, wäre für sie schlimmer als für uns", so Massa.
"Jetzt ist es Zeit, wieder Rennen zu fahren. Ich mag die Strecke in Istanbul. 2005 war ich stark unterwegs, aber ich hatte eine Kollision am Start und musste meine Nase wechseln lassen. Es ist wirklich nett, hier zu fahren, denn es ist eine Strecke, an der man als Fahrer noch echte Freude hat. Das Streckenlayout ist fantastisch und ich mag vor allem die schnelle Linkskurve. Ich kann es kaum noch erwarten, wieder ins Auto zu steigen", fügte er an.

