• 16.07.2006 20:17

Massa: "Sehr wichtig für die Weltmeisterschaft"

Felipe Massa im Interview über seinen dritten Platz in Magny-Cours, sein Duell mit Fernando Alonso und seine Zuversicht für den Rest der Saison

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Felipe, das war eine tolle Leistung des Teams. In der ersten Runde konntest du deinen zweiten Platz beherzt verteidigen..."
Felipe Massa: "Ja, ich ging neben Fernando (Alonso; Anm. d. Red.) in die erste Kurve. Ich war ein bisschen vorne und innen, also musste er mehr machen als ich. Das war klar. Das Team hat einen guten Job gemacht, das Auto war auch sehr gut, aber leider konnte ich meine Position nicht halten. Trotzdem bin ich sehr froh über die Punkte, speziell für die Konstrukteurs-WM, aber auch für mich selbst. Ich komme immer näher an Giancarlo (Fisichella; Anm. d. Red.) und Kimi (Räikkönen; Anm. d. Red.) heran. Es war ein großartiges Wochenende. Hoffentlich können wir diese Pace beibehalten."

Titel-Bild zur News: Felipe Massa

Felipe Massa fuhr in Magny-Cours ein gutes, aber kein überragendes Rennen

Frage: "Wie schwierig war es, die Position gegen Fernando Alonso zu verteidigen?"
Massa: "Ziemlich, vor allem am Start, denn er ging neben mir in die erste Kurve. Da war es ziemlich eng, aber ich blieb vorne. Dann pushte er ein bisschen, vor allem in den ersten fünf Runden, aber danach fand ich meine Pace und konnte einen Vorsprung aufbauen, der für den ersten Stopp ausreichend war. Wir blieben aber auf drei Stopps, während Fernando auf zwei umstellte. Dadurch ging er mit seiner Strategie an mir vorbei. Natürlich wäre ich gerne vorne geblieben, aber auch so war es ein gutes Resultat, sehr wichtig für die Weltmeisterschaft."#w1#

Sorgen wegen der Reifen waren unbegründet

Frage: "Wie gut war dein Auto heute?"
Massa: "Es war gut, ein gutes Auto. Alles lief okay. Wegen der Reifen waren wir ein bisschen besorgt, was die Konstanz anging, aber es war schon in Ordnung. Die Reifen waren besser als erwartet, aber das lag unter anderem daran, dass es gestern im Gegensatz zu Freitagnacht nicht regnete. Dadurch lag mehr Gummiabrieb auf der Strecke, was für unsere Konstanz hilfreich war."

Frage: "Ist das aus Bridgestone-Sicht ermutigend für den Rest der Saison?"
Massa: "Ja, definitiv. In Sachen Reifen und Auto sieht es gut aus. Wir arbeiten hart, um das Auto zu verbessern, und wir werden uns in Sachen Aerodynamik noch weiterentwickeln."

Frage: "Hattet ihr eigentlich die Option, auch auf zwei Stopps umzustellen?"
Massa: "Beide Teams hatten beide Optionen, aber wir entschieden uns für drei Stopps, weil wir dachten, dass das wegen des Überrundungsverkehrs die bessere Variante sein würde. Für mich war das leider nicht der Fall. Ich steckte viel im Verkehr fest und verlor dabei wertvolle Sekunden, wodurch ich die drei Stopps nicht voll ausschöpfen konnte. Das weiß man aber immer erst nach dem Rennen."

Platz zwei war nicht zu halten

Frage: "Gestern hast du gesagt, dass du dem Team in der Weltmeisterschaft helfen willst, was dir heute nicht gelang. Bist du darüber unglücklich? Und hätte es eine Chance gegeben, Zweiter zu werden?"
Massa: "Der dritte Platz hilft dem Team schon, denn Michael macht zwei Punkte auf Fernando gut und ich ein paar auf Giancarlo. Das ist das Wichtigste. Ich habe versucht, meine Position zu halten, aber es war nicht möglich. Ich hatte viel Verkehr und verlor viel Zeit, während Fernando mit seinen Reifen sehr konstant unterwegs war. Im zweiten Stint machte er Zeit gut, durch die er vor mir bleiben konnte. Ich stimme nicht zu, dass ich dem Team nicht helfe. Wir haben einige Punkte gutgemacht, was für die Weltmeisterschaft sehr, sehr wichtig ist."

Frage: "Aber wenn Michael Schumacher alle Rennen gewinnt und Fernando Alonso immer Zweiter wird, dann reicht das nicht..."
Massa: "Es sind aber noch sieben Rennen zu fahren. Die Mathematik zählt am Ende der Weltmeisterschaft, nicht jetzt. Alles ist wichtig, Rennen für Rennen, aber es sind noch deren sieben. Wir geben unser Bestes, um am Ende der Weltmeisterschaft vorne zu sein. Ich gebe alles, aber heute war der zweite Platz nicht möglich."