Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Mario Andretti macht sich für Bourdais stark
ChampCar-Meister Sebastien Bourdais kann von der Formel 1 bisher zwar nur träumen, hätte aber laut Mario Andretti das Talent dafür
(Motorsport-Total.com) - Nach dem Rücktritt von Olivier Panis ist Sebastien Bourdais das wahrscheinlich größte noch aktive französische Formeltalent, für einen Vertrag in der Königsklasse hat es bisher aber nicht gereicht. Zwar brachte er sich selbst im vergangenen Sommer bei BMW-Williams ins Gespräch, Früchte getragen hat dieses Vorgehen aber nicht.

© Ford
Sebastien Bourdais will unbedingt in die Formel 1, kann aber - noch - nicht...
Dabei wäre der amtierende ChampCar-Meister zumindest aus Sicht von Mario Andretti unbedingt eine Bereicherung für einige Teams: "Frank Williams hat mich gefragt, wie er sich meiner Meinung nach gegen Montoya schlagen würde", so der Formel-1-Weltmeister von 1978. "Ich habe gesagt, er kann sich jederzeit und überall mit ihm messen - obwohl ich Montoya-Fan bin. Ich halte Bourdais sogar für besser, denn er hat mehr Kontrolle und ist technisch versierter."#w1#
Als Rennfahrer der alten Schule ist Andretti grundsätzlich zwar begeistert von Montoyas spektakulärem Fahrstil, "denn er fährt immer volles Rohr, aber manchmal weiß er wahrscheinlich selbst nicht wofür." Dem BMW-Williams-Team hat der 64-Jährige jedenfalls eine Verpflichtung von Bourdais mit den folgenden Worten nahe gelegt: "Dieser Bursche ist sehr technisch. Passt auf, dass der Zug nicht ohne euch abfährt!"
Vor seinem ChampCar-Titel hat sich Bourdais auch in diversen Nachwuchsklassen empfohlen: 1999 wurde er als Rookie Französischer Formel-3-Meister, 2002 erbte er den Internationalen Formel-3000-Titel von Tomas Enge, der wegen Cannabis-Konsums nachträglich disqualifiziert wurde, und selbst in seinem ersten ChampCar-Jahr gewann er immerhin drei Rennen, womit er sich zum besten Rookie des Jahres 2003 krönte.

