Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Lotus von starkem Auftakt überrascht
Heikki Kovalainen und Jarno Trulli erlebten in Monaco einen problemlosen Trainingsauftakt, jetzt will man im Qualifying das Mittelfeld aufmischen
(Motorsport-Total.com) - Gestern hatten sich Jarno Trullis Hoffnungen auf ein starkes Monaco-Wochenende noch in Grenzen gehalten. Der Italiener findet diese Saison kein Vertrauen in seinen Lotus-Boliden - dabei ist es genau das, was in den engen Häuserschluchten an der Cote d'Azur zählt. Nach dem ersten Trainingstag darf die Truppe von Tony Fernandes aber durchaus zufrieden sein. In beiden Trainings rangierten Heikki Kovalainen und Jarno Trulli unmittelbar hintereinander - am Vormittag auf den Plätzen 17 und 18, am Nachmittag auf den Plätzen 18 und 19.

© xpb.cc
Vor beeindruckender Kulisse zeigte auch Lotus eine gute Leistung
Im aussagekräftigeren zweiten Training fehlten den beiden Routiniers knapp über drei Sekunden auf die Bestzeit von Ferrari-Pilot Fernando Alonso und rund eine halbe Sekunde zum Mittelfeld. "Das war gut", freut sich Trulli. "Jetzt haben wir jede Menge Daten aus beiden Sessions, damit können wir uns morgen in eine bessere Position bringen. Ich hatte ein paar Probleme mit dem Verkehr während meiner schnellen Runs", verweist er unter anderem auf eine Situation, als er bei der Verfolgung von Renault-Pilot Witali Petrow einmal die Schikane abkürzte.
Diese Missgeschicke lassen ihn darauf schließen, "dass wir mit Sicherheit noch schneller werden. Alles in allem war es aber ein guter Tag. Wir waren in beiden Sessions zuverlässig. Das gibt uns die Möglichkeit, im Qualifying anzugreifen. Daher glaube ich, dass das ein sehr interessanter Samstagnachmittag wird."
Kovalainen sieht noch mehr Potenzial
Auch Teamkollege Kovalainen zieht ein positives Fazit: "Das war alles andere als schlecht. Wir schlossen unser komplettes Programm ab, arbeiteten an der Feinabstimmung der Balance und ich glaube, dass mit etwas Arbeit heute Nacht noch etwas mehr möglich ist."
Auch die Angst vor zu schnell verschleißenden Reifen - man verwendet in Monaco erstmals die Mischung 'supersoft' - hat sich nicht bewahrheitet: "Der Abbau war bei beiden Mischungen viel besser, als es manche Leute vermuteten. Sowohl der weiche, als auch der härtere Reifen geben uns interessante Möglichkeiten bei der Strategie, mit der wir uns jetzt spielen können."
Gascoyne hofft auf das Qualifying
Thierry Salvi, der bei Lotus für die Renault-Motoren zuständig ist, hat den Eindruck, dass die Fahrer mit der Motorenabstimmung bisher durchaus zufrieden sind: "Das war ein guter Tag. Wir haben mit den Autos viele Kilometer abgespult. Durch die einzigartige Charakteristik dieser Strecke gibt es immer wieder Probleme mit der Fahrbarkeit. Daher ist es wichtig, den Motor gut abzustimmen, damit die Fahrer zufrieden sind. Die bisherigen Rückmeldungen lassen darauf schließen, dass wir eine gute Abstimmung gefunden haben, daher rechnen wir mit einem guten dritten Training und Qualifying."
Technikchef Mike Gascoyne freut sich vor allem über die geringen Abstände nach vorne: "In Sachen Performance sind wir rechte nahe an den Autos vor uns dran. Mit den erwarteten Verbesserungen, die am Samstag eintreffen sollten, glaube ich, dass das ein weiterer guter Tag für unser Team war. Es gab keine mechanischen Probleme am Auto. Wie immer gab es etwas Schmutz auf der Strecke und Probleme mit dem Verkehr, aber insgesamt sind wir sehr glücklich. Der Reifenverschleiß scheint niedriger als erwartet zu sein und wir haben viele Daten für das Rennen gesammelt."

