Liuzzi: "Kann immer noch Punkte holen"
Trotz des Unfalls in der Qualifikation auf dem Hockenheimring ist Vitantonio Liuzzi zuversichtlich für das Rennen - Im Interview spricht der Italiener über seine Pläne
(Motorsport-Total.com) - Es war die Schrecksekunde des Qualifyings auf dem Hockenheimring. Vitantonio Liuzzi verlor in der letzten Kurve die Kontrolle über seinen Force India und krachte gegen die Boxenmauer. Ein Vorderrad kullerte über die Strecke, doch zum Glück wurde niemand verletzt. Einzig die Mechaniker des indischen Teams müssen nun das Auto wieder reparieren.

© xpb.cc
Vitantonio Liuzzi hat bei dem heftigen Einschlag nur den Force India beschädigt
Frage: "Wie ist es zu dem Unfall gekommen?"
Vitantonio Liuzzi: "Wir haben am Vormittag leider keine freie Runde gefunden, denn es herrschte viel Verkehr. Trotzdem waren wir der Meinung, dass wir sehr stark sind. Wir mussten also noch unseren Speed zeigen. Bis zu meinem Unfall fuhr ich bereits gute Zwischenzeiten. Ich habe nicht zu hart angegriffen und bin auf meiner ganz normale Linie geblieben. Es hat aber nicht funktioniert, vielleicht war an der Stelle mehr Wasser, als zuvor."#w1#
"Es ist eine Schande, denn wir haben das Qualifying verloren. Wir hätten ein gutes Resultat holen können, weil das Auto sehr gut funktioniert hat. Unter normalen Umständen wären wir knapp an Q3 drangewesen. Der Grand Prix wird hart werden, aber wir haben bereits in Silverstone gezeigt, dass wir im Rennen stark sind. Wir haben immer noch die Chance auf Punkte."
Frage: "Kannst Du mit dem Force India überholen?"
Liuzzi: "Ja es sieht gut aus. Wir verfügen immer noch über eine gute Höchstgeschwindigkeit und befinden uns in einer starken Position."
Frage: "Wie ist die Balance des Autos?"
Liuzzi: "Im Freien Training hatten wir noch einige Probleme. Freitagnachmittag haben wir einige Änderungen vorgenommen, unter anderem beim F-Schacht und der Position des Heckflügels. Das scheint funktioniert zu haben. Beide Autos lagen zeitlich eng beisammen und auf der Geraden gab es keine Unterschiede mehr, im Vergleich zur Vergangenheit."
"Wir haben einige Komponenten rund um den F-Schacht angepasst. Es ist ein kompliziertes System, um es zum Arbeiten zu bringen. Es geht um den Luftfluss. Man muss viel verändern, um die richtige Lösung zu finden. Wir glauben, dass es jetzt funktioniert, aber es kann beim nächsten Mal schon wieder anders aussehen."
Frage: "Wie sieht Deine Reifenstrategie für das Rennen aus?"
Liuzzi: "Ich denke man kann nicht viel machen, denn die harte Mischung ist viel zu hart. Es ist prinzipiell eine Einstoppstrategie. Es kommt nur darauf an, ob man gleich nach ein paar Runden an die Box kommt, oder wie Kamui Kobayashi in Valencia, erst gegen Rennende den Wechsel erledigt."
Frage: "Welche Lösung schlägt der Computer vor?"
Liuzzi: "Theoretisch ist es besser auf den weichen Reifen zu starten. Aber es kommt auch auf Safety-Car-Phasen und so weiter an."

