• 06.10.2011 06:57

  • von Dieter Rencken

Liuzzi: "Es wird hart, aber aufregend"

HRT-Pilot Vitantonio Liuzzi spricht über seine Aussichten für den Großen Preis von Japan und die Nutzung des verstellbaren Heckflügels in Suzuka

(Motorsport-Total.com) - Der Suzuka International Racing Course ist dafür bekannt, eine der letzten Fahrerstrecken im Formel-1-Kalender zu sein. Auf der japanischen Rennstrecke ist aber vor allem auch Abtrieb gefragt, weshalb sich HRT und Vitantonio Liuzzi etwas im Hintertreffen befinden dürften. Daraus macht der Italiener bei seiner Medienrunde am Donnerstag keinen Hehl - es wird schwierig für das spanische Team. Auf den Einsatz des verstellbaren Heckflügels möchte Liuzzi in Japan aber dennoch nicht verzichten.

Titel-Bild zur News: Vitantonio Liuzzi

Vitantonio Liuzzi rechnet mit einem recht schwierigen Wochenende für HRT

Frage: "Vitantonio, hier in Suzuka kommt es auf Abtrieb an, was nicht gerade eine Stärke deines Autos sein dürfte. Rechnest du mit einem eher härteren Wochenende?"
Vitantonio Liuzzi: "Es wird ein hartes Wochenende, denke ich."

"Vielleicht wird es nicht gar so heftig wie in Singapur. Traktion und Grip limitierten die Lebensdauer der Reifen dort doch empfindlich. Hier werden wir eine bessere Balance haben, aber unser fehlender Abtrieb wird sich im ersten Sektor sicherlich dramatisch bemerkbar machen, was die Rundenzeit anbelangt."

"Mit einer etwas besseren Balance leiden wir vielleicht nicht so sehr." Vitantonio Liuzzi

"Im vergangenen Jahr konnte das Team hier in Suzuka jedoch die Lücke zu Marussia-Virgin etwas schließen. Mit einer etwas besseren Balance leiden wir also vielleicht nicht so sehr an unserer Abtriebsschwäche. Schauen wir einmal, wie Setup und Balance auf dieser Strecke aussehen werden. Einfach wird es jedenfalls nicht."

Frage: "Gibt es Neuerungen am Auto?"
Liuzzi: "Nein. Wir arbeiten bereits am Fahrzeug für 2012. Ab jetzt und bis zum Saisonende wird sich am aktuellen Rennwagen daher nicht mehr viel tun."

Frage: "Werdet ihr den verstellbaren Heckflügel nutzen?"
Liuzzi: "Das ist eine gute Frage. Ich werde versuchen, das Wochenende noch schwieriger zu gestalten, indem ich es ausprobiere. Das wird aber nicht einfach, weil wir eine gewisse Schwäche beim Abtrieb haben. Es wird hart, aber aufregender."¿pbvin|512|4141||0|1pb¿

Keine Probleme mit der Überholzone

Frage: "Es scheint ein paar Diskussionen darüber zu geben, dass der Messpunkt für die Überholzone direkt auf die 130R folgt..."
Liuzzi: "Darüber machen wir uns keine Gedanken. Im vergangenen Jahr nutzten wir den F-Schacht ohne Probleme in dieser Kurve."

"Wir hielten es nicht für so gefährlich wie in Spa. Deshalb gab es wohl keine Diskussion darüber. Die meisten Teams werden den verstellbaren Heckflügel sicher in dieser Passage einsetzen. Die drei neuen Rennställe um Lotus, Marussia-Virgin und HRT vielleicht eher nicht. Bei Lotus geht es möglicherweise noch am ehesten, die anderen müssen es ausprobieren."

Frage: "Wird die Überholzone eine Hilfe sein?"
Liuzzi: "In diesem Rennen sahen wir in der Vergangenheit nicht so viele Überholmanöver, wie man vielleicht erwarten würde. Der verstellbare Heckflügel zeichnete in den bisherigen Rennen dieser Saison aber für ein Plus an Show und Überholvorgängen verantwortlich."

"Es dürfte ein nützliches Hilfsmittel sein." Vitantonio Liuzzi

"Die 130R und die Gegengerade werden meiner Meinung nach ein guter Ort sein, um aufzuholen. Auf der Zielgerade kann man dann versuchen, an seinem Vordermann vorbeizugehen. Es dürfte ein nützliches Hilfsmittel sein, um ein besseres Rennen zu haben."

Frage: "Stellt Kurve eins dabei eine Gefahr dar? Du machtest im vergangenen Jahr deine eigenen Erfahrungen in dieser Ecke..."
Liuzzi: "Das war beim Start und kann bei jedem Rennen passieren. Kurve eins ist eine sehr geschichtsträchtige und fordernde Kurve. Dort kann man sich neben einen Konkurrenten setzen. Die Gefahr ist ein Teil der Show. Besser, wir sehen dort einige Überholmanöver als nur eine Prozession."