• 03.04.2010 16:26

  • von Marco Helgert

Liuzzi erwartet noch einen "verrückten Tag"

Der Sprung unter die besten Zehn gelang Vitantonio Liuzzi, doch für das Malaysia-Rennen erwartet der Force-India-Pilot noch größere Herausforderungen

(Motorsport-Total.com) - Vitantonio Liuzzi setzte seinen guten Saisonstart auch in Malaysia fort. In Bahrain und Australien fuhr er in die Punkte, in Malaysia startet er nun als Zehnter. Doch der beste Startplatz des Jahres ist keine Garantie, wieder Zähler für Force India zu holen. Vielmehr erwartet der Italiener einen äußerst "verrückten" Rennsonntag.

Titel-Bild zur News: Vitantonio Liuzzi

Vitantonio Liuzzi genießt seinen gelungenen Saisonstart 2010

"Das Qualifying war wieder etwas verrückt", erklärte er. "Man musste immer zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Stelle auf der Strecke sein. Das hat nicht immer zu hundert Prozent geklappt, aber wir müssen froh sein, es überhaupt in das dritte Qualifying geschafft zu haben." Das Qualifying sei zudem nur die halbe Miete, vor allem wegen der Wetterbedingungen.#w1#

"Ich schätze schon, dass ich morgen eine gute Chance auf Punkte habe, aber ich glaube nicht, dass wir ein sauberes Rennen erwarten können", fuhr er fort. "Das wird morgen wieder ein verrückter Tag werden. Es wird trocken sein, nass, Monsunregen wird kommen - alles. Viel wird sich während des Rennens ändern. Es geht also wieder darum, richtig zu liegen und die richtige Wahl bei den Reifen zu treffen."


Fotos: Vitantonio Liuzzi, Großer Preis von Malaysia, Samstag


Dabei überlegte auch Liuzzi vor dem Schlussabschnitt kurz, auf Intermediatereifen zu gehen. "Aber es war nicht mehr genug Zeit, die Reifen zu wechseln, also versuchten wir es nicht", erklärte er. Ansonsten freut er sich bereits, im Rennen vor solchen Entscheidungen zu stehen. "Das macht das Rennen spannender und kann den Ausschlag in unsere Richtung geben."

Das schließe bei leichtem Chaos auch Risiken ein. "Wenn man da zu konservativ ist, wird man nicht das Ergebnis einfahren", erklärte er. "Man muss daher zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Das ist positiv am Rennen morgen. Auf den Regenreifen hatten wir ein Setupproblem, mit den Intermediatereifen waren wir viel schneller. Auch so etwas müssen wir im Rennen dann einschätzen."

Liuzzis Formel-1-Stern ist 2010 wieder hell - und er soll noch heller strahlen. "Das war ein perfekter Start in die Saison", erklärte er. "Wir müssen versuchen, in dieser Art weiterzumachen, denn die anderen Teams schlafen nicht. Wir müssen weiterentwickeln, wenn es so weitergehen soll. Ich kann mich selbst noch im Qualifying verbessern, aber insgesamt waren die Ergebnisse gut - für mich und das Team. Wir sind eine tolle Kombination und ich glaube daran, dass wir in diesem Jahr gute Ergebnisse einfahren können."