Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Licht und Schatten bei Toyota
Jarno Trulli sorgte mit Startplatz vier für Toyotas Saisonbestleistung, während Ralf Schumacher auf der Suche nach Grip auf Rang 14 unterging
(Motorsport-Total.com) - Die eine Hälfte der Toyota-Box konnte in Montréal feiern: Jarno Trulli sicherte sich mit Platz vier die beste Startposition des japanischen Teams in der Saison 2006. Auf der anderen Boxenseite sah man hingegen lange Gesichter: Ralf Schumacher erreichte als 14. im zweiten Qualifyingdurchgang nicht das Top-Ten-Qualifying.

© xpb.cc
Jarno Trulli konnte sich über Startplatz vier freuen und möchte endlich Punkte
"Ich bin erfreut, denn für mich und das Team war das ein extrem starkes Qualifying", so Trulli. "Das Auto war wirklich gut und ich habe auch eine gute Runde zusammenbekommen. Ich hatte nicht erwartet, dass ich so weit vorn stehen würde, aber ich hätte sogar noch schneller fahren können, wenn ich nicht von Fisichella geblockt worden wäre. Es ist schön, um die vorderen Positionen zu kämpfen. Dieses Ergebnis kam zustande, weil das gesamte Team an der Strecke und im Werk sehr hart arbeitet."#w1#
Der Trend zur guten Leistung entstand schon am Morgen. "Da haben wir gut gearbeitet", so Trulli weiter. "Wir haben uns auf das Rennen und das Qualifying vorbereitet, ohne unser Potenzial zu zeigen. Für das Rennen sind wir gut aufgestellt, auch bezüglich der Strategie bin ich zuversichtlich. Der Start wird schwierig, denn die erste Kurve ist sehr eng. Beim Start hatten wir zuletzt Probleme, das müssen wir morgen verbessern. Dafür war unser Speed in den vergangenen Rennen besser. Wir wollen morgen wieder einen guten Tag haben."
Unzufriedenheit herrschte hingegen bei Ralf Schumacher. "Es war ein schwieriger Tag", erklärte er. "Am Morgen hatten wir Probleme mit dem Grip, wir konnten keine Balance finden. Das setzte sich im Qualifying fort. Daher waren wir nicht dort, wo wir hätten sein sollen. Mein Teamkollege hatte einen viel besseren Nachmittag. Wir werden daher in die Daten sehen, um es für morgen zu verbessern."
"Aber das Rennen wird hart werden", so Schumacher weiter. "Immerhin haben wir freie Wahl bei der Strategie und ich erwarte, dass das Gesamtpaket im Rennen besser funktioniert. Die Strecke ist gut für Überholmanöver, zudem wird der Kurs immer besser. Wenn es am Sonntag wie erwartet noch heißer wird, können wir gute Fortschritte machen."
"Das war bisher das beste Qualifying im Jahr 2006 und Jarno hat heute Nachmittag sehr gut gearbeitet", freute sich Chassischef Pascal Vasselon. "Für Ralf ist es schade, er war das Wochenende über an Trulli dran, verpasste das Schlussqualifying aber nur knapp. Wir erwarten, dass beide Fahrer im Rennen eine starke Leistung zeigen. Die Reifenwahl war wieder einmal schwierig, aber wir sind mit der Pace unserer Autos zufrieden."
Die Karten deckte Toyota aber erst ganz zum Schluss auf. "Am Morgen fuhren wir bei unserer Vorbereitung auf das Rennen nur auf alten Reifen", so der Franzose. "Ich war daher nicht überrascht, dass unser Grip nicht besonders gut war, aber am Nachmittag funktionierten die Reifen gut. Morgen gibt es eine kleine Chance auf Regen, aber wir erwarten wieder einen heißen Tag, und diese Bedingungen sollten uns liegen. Wir freuen uns auf das Rennen und erwarten ein weiteres starkes Ergebnis."

