Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Lewis Hamilton nach Miami: "Das Auto hat wieder gelebt!"
Ferrari-Fahrer Lewis Hamilton erklärt, weshalb er nach Miami "optimistisch" in die Zukunft blickt, obwohl sein Formel-1-Team ins Hintertreffen geraten ist
(Motorsport-Total.com) - Die deutlichen Funksprüche von Lewis Hamilton waren ein großes Gesprächsthema nach dem Miami-Grand-Prix 2025. Doch für den Ferrari-Fahrer selbst stand etwas anderes im Vordergrund: Hamilton sieht sich und sein Formel-1-Team auf einem guten Weg, bald schneller zu werden.

© LAT Images
Lewis Hamilton im Ferrari SF-25 in Miami 2025 Zoom
Hamilton sagte nach dem Rennen in Florida: "Platz acht sieht zwar nicht so aus, aber ich bin optimistisch für die Zukunft. Ich denke, dieses Auto hat wirklich Potenzial, aber irgendetwas hält uns gerade zurück."
Dieses "Etwas" ist laut Hamilton ein Leistungsverlust, der beim China-Grand-Prix eingetreten sein soll. Seither sei die Ferrari-Leistung zwar vorhanden, "aber wir können sie im Moment nicht nutzen. Deshalb fehlt uns eindeutig viel Pace", erklärt Hamilton.
Immerhin: Ferrari kenne die Ursache für das Problem. Hamilton: "Wir wissen, woran es liegt, und warten auf eine Lösung, um zumindest einen Teil davon zurückzugewinnen. Bis dahin ist das unser aktueller Stand."
Hamiltons Erfolgserlebnis trotz Platz acht in Miami
Dieser Stand ist wenig erfreulich für einen siebenmaligen Formel-1-Weltmeister, denn Hamilton kämpfte zuletzt in Miami nur um wenige Punkte. Doch selbst dabei hatte er ein persönliches Erfolgserlebnis: "Als ich an den Haas vorbei war und auf Medium-Reifen wechselte, fühlte ich mich richtig optimistisch. Das Auto hat wieder gelebt", meint Hamilton bei Sky.
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Datenexperte Kevin Hermann analysiert mit der OneTiming-Software von PACETEQ den Großen Preis von Saudi-Arabien. Weitere Formel-1-Videos
Deshalb wertet er das Rennwochenende in Miami insgesamt als "besser" als die vorherigen Grands Prix. Diese Einschätzung deckt sich mit den Beobachtungen von Ferrari-Teamchef Frederic Vasseur, der sagt: "Die Rennen in Dschidda und Sachir waren schwieriger für Lewis."
Geht es jetzt also weiter bergauf für Hamilton und Ferrari? Hamilton wähnt sich und das Team "in einer besseren Position" als noch vor einigen Wochen, möchte eine Formsteigerung aber nicht nur von technischen Neuerungen abhängig machen: "Wir können jetzt auch an all den anderen Dingen arbeiten, an den Abläufen zum Beispiel. Denn wir sind noch nicht so schnell, wie wir sein könnten."


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar