• 04.09.2007 17:18

Lewis Hamilton über die Herausforderung Monza

McLaren-Mercedes-Pilot Lewis Hamilton erklärt Ihnen, worauf es auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke von Monza ankommt

(Motorsport-Total.com) - "Monza ist eine großartige Strecke. Wenn man einem anderen Auto folgt, dann verliert man eine Menge Abtrieb, wenn man in die meisten der Kurven fährt, so dass es dort sehr schwierig ist zu überholen."

Titel-Bild zur News: Lewis Hamilton

Lewis Hamilton verrät Ihnen die Knackpunkte der Rennstrecke von Monza

"Obwohl es dort viele lange Geraden gibt, wird man einfach aufgehalten, da man so viel Abtrieb verliert. Es ist eine schöne Veranstaltung, ich hatte dort in der GP2 im vergangenen Jahr ein fantastisches Rennen, und auch wenn die Strecke ziemlich einfach aussieht, da es nur ein paar wenige Kurven gibt, ist sie jedoch sehr komplex."#w1#

"Das richtige Setup zu finden, ist dort der Schlüssel. Das Auto muss so niedrig wie möglich sein, um die Geschwindigkeit auf den Geraden zu maximieren, ohne dabei in den Kurven zu verlieren. Es ist entscheidend, beim Bremsen ein stabiles Auto zu haben."

"Es ist sehr wichtig, in alle Kurven so spät wie möglich zu bremsen, aber auch von den Bremsen runter zu gehen und über alle Randsteine zu fahren, zum Beispiel in den Kurven eins und zwei. Die beiden Rechtskurven der 'Lesmos' sind ziemlich berühmt und sie sind sehr schnell."

"Es ist sehr wichtig, dort eine Menge Geschwindigkeit mitzunehmen, aber das ist ziemlich einfach. Dann hat man die lange Gerade in Richtung der 'Curva del Vialone' welches einer der härtesten Teile des Kurses ist."

"Man bremst und nutzt den Randsteinen, wenn man nach links fährt, aber dann fährt man mit Vollgas durch den Rechts-Teil, es geht dann wiederum linksherum. Das ist einfach eine schnelle Kurve. Es kann wirklich schwer sein, dort einem anderen Auto zu folgen. "

"Dann kommt man in die letzte Kurve, die 'Parabolica', die ein Schlüsselpunkt ist, da anschließend eine lange Gerade folgt, die Boxengasse-Gerade. Man muss wirklich sicherstellen, dass man die Geschwindigkeit maximiert, wenn man dort durchfährt."

"Es geht also nicht darum, spät zu bremsen oder zu spät zu bremsen, um am Eingang Boden gutzumachen, es geht darum, die Balance richtig hinzubekommen, bei der Einfahrt die richtige Geschwindigkeit zu finden und diese bis zum Ausgang mitzunehmen."