• 31.01.2002 17:03

  • von Fabian Hust

Lego entwickelt Williams-Bausatzsystem

Im Spätsommer können junge wie alte Lego-Fans den aktuellen BMW-Williams FW24 aus Legosteinen nachbauen

(Motorsport-Total.com) - Das dänische Unternehmen Lego, bekannt für das gleichnamige Bauklotzsysten, wird ab dem September 2002 in der Produktpalette einen Bausatz des aktuellen BMW-Williams FW24 anbieten. Mit dem rund 65 Zentimeter langen Produkt möchten die Marketingexperten ihrem Ziel, bis ins Jahr 2005 in jungen Familien die bekannteste Marke weltweit zu sein, einen Schritt näher kommen.

Titel-Bild zur News: FW24

Bald auch als Plastikbausatz zu haben: Der BMW-Williams FW24

Dazu schloss man mit dem Team von Frank Williams einen Dreijahresvertrag ab, der mit der Entwicklung des ersten Rennboliden beginnt, bei dem die Ingenieure nach Aussage von Lego "mit großer Begeisterung" bei der Optimierung helfen. Lego möchte den Kindern mit dem Formel-1-Modell Einblicke in die hohe Kunst des Automobilbaus im Rennsport geben. "Das Lernelement und die starke Markenbekanntheit haben beide Unternehmen gemeinsam", so Markendirektor Stig Blicher.

"Ich bin froh, dass wir eine solch prestigeträchtige Partnerschaft mit dem Unternehmen Lego eingehen konnten, einer in jeder Ecke der Welt allgegenwärtigen Marke", so Teamchef Frank Williams. "Die Lego-Racers sind nicht nur zum Spaß da, sondern bieten auch eine ernstzunehmende Lernbasis für Kinder", so der Brite über den ab September 2002 in den Regalen stehenden "WilliamsF1 Team Racer".

Folgen Sie uns!

F1-Tests: Zeiten, Termine, Statistiken

Exklusives Formel-1-Testcenter

Im F1-Testcenter finden Sie Zeiten, Termine und unzählige Statistiken zu den Testfahrten in der Formel 1!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt