• 21.07.2012 23:23

  • von Dieter Rencken

Kovalainen: "Verstehen das Auto noch nicht vollständig"

Heikki Kovalainen beklagt auch nach dem Hockenheim-Samstag den Mangel an trockenen Runden - Upgrades geben Rätsel auf - Verbleib im Team nicht sicher

(Motorsport-Total.com) - Caterham-Pilot Heikki Kovalainen fuhr im Qualifying auf dem Hockenheimring auf Rang 19 und zeigt sich enttäuscht. Mit Blick auf die in Silverstone erstmals eingesetzten Upgrades am CT01 fehlt es dem Team nach wie vor an ausreichend Runden auf trockener Piste, um das Paket als Ganzes richtig zu verstehen.

Titel-Bild zur News: Heikki Kovalainen

Kovalainen weiß noch nicht, ob er auch die Saison 2013 für Caterham bestreitet

Im Interview spricht Kovalainen über Balanceprobleme im Hockenheim-Qualifying, über seine Erwartungen für den am kommenden Wochenende anstehenden Grand Prix von Ungarn und über den aktuellen Stand seiner Vertragsverhandlungen.

Frage: "Heikki, wie beurteilst du das Qualifying?"
Heikki Kovalainen: "Ich bin ein wenig enttäuscht, denn ich hatte mir angesichts der Upgrades mehr erwartet. Leider schafften wir es nicht, das Auto in eine vernünftige Balance zu bekommen. Uns fehlen nach wie vor Runden auf trockener Piste, um das neue Paket besser zu verstehen."

Frage: "Ist der Mangel an Runden auf trockener Piste derzeit das größte Problem?"
Kovalainen: "Das würde ich schon sagen. Gerade der Auspuffbereich ist ein sehr sensibler. Dort haben wir ein Upgrade, das wir noch nicht vollständig verstehen. Aus diesem Grund ist die Balance des Fahrzeugs bisher nicht so, wie wir uns das vorstellen. Wir haben also dasselbe Problem wie schon in Silverstone, wo wir ebenfalls kaum im Trockenen fahren konnten. Abgesehen davon erkennen wir Fortschritte. Speziell der Grip auf der Hinterachse ist dank der neuen Teile besser als vorher."


Fotos: Heikki Kovalainen, Großer Preis von Deutschland, Samstag


Frage: "Wir haben es hier mit einer recht schnellen Strecke zu tun. Wie gut siehst du das Team für Ungarn aufgestellt?"
Kovalainen: "Sobald es uns gelingt, unser geplantes Programm vollständig abzuarbeiten, sollten wir generell ein besseres Auto haben, das über mehr Grip verfügt. Ich hoffe, dass wir in Ungarn etwas für die weiteren langsamen Strecken im Kalender finden werden. Traditionell waren die langsamen Kurse in der Vergangenheit besser für uns als die schnellen. Unabhängig davon wollen wir natürlich, dass unser Fahrzeug überall gut funktioniert."

Frage: "Ungarn ist ein besonderer Grand Prix für dich, nicht wahr?"
Kovalainen: "Natürlich, ich habe dort schon gewonnen. Das war natürlich großartig. Für uns Finnen ist es zudem immer so etwas wie ein Heim-Grand-Prix."

Frage: "Du wirst derzeit auch mit anderen Teams in Verbindung gebracht. Wie steht es um deine Vertragsverhandlungen für die kommende Saison?"
Kovalainen: "Bisher habe ich mit niemandem ernsthafte Gespräche geführt. Derzeit konzentriere ich mich auf meine Arbeit in diesem Team hier. Es gibt noch eine Menge zu tun ich will mich in die bestmögliche Position bringen. Das heißt, mein Ziel ist es, 100 Prozent aus mir selbst und meinem Auto herauszuholen. Das werden dann alle mitkriegen, auch die Leute in meinem Team. Irgendwann werde ich mich sicher mit meinem Management zusammensetzen und die Lage sondieren. Mein erster Ansprechpartner wird auf jeden Fall Tony (Caterham-Teamchef Fernandes; Anm. d. Red.) sein, um zu erfahren, wie seine Pläne aussehen."