Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Knappe Abstände im letzten Freien Training
Bestzeit für Barrichello im dritten Freien Training, aber heute Nachmittag können bis zu acht Piloten um die Pole kämpfen
(Motorsport-Total.com) - Im dritten und letzten Freien Training in Indianapolis wurde erstmals die Bestzeiten-Serie von Renault-Pilot Jarno Trulli durchbrochen, doch obwohl sich mit Rubens Barrichello (Ferrari) ein Favorit durchsetzte, ist heute Nachmittag alles offen. Gleich acht Piloten haben ihre Ambitionen auf die Pole Position angemeldet.

© xpb.cc
Erstmals hatte mit Barrichello an diesem Wochenende ein Ferrari die Nase vorne
Zu diesen Fahrern gehört vor allem Michael Schumacher, der mit seinem Ferrari nach einer langen Reparaturarbeit auf Anhieb Bestzeit fuhr und erst in den letzten Minuten noch auf den dritten Platz verdrängt wurde. Der Rückstand des Weltmeisters auf seinen Teamkollegen betrug allerdings nur 0,027 Sekunden, die schnellsten Sektorenzeiten des Ferrari-Duos waren aber praktisch identisch. Perfekt funktionierten bei kühlen, aber trockenen Bedingungen auch die Bridgestone-Reifen.
Mit Platz zwei musste sich erstmals an diesem Wochenende Jarno Trulli begnügen, der die blütenweiße Weste nach fünf Sessions nur um 12 Tausendstel verpasste. Der Renault des Italieners war in den ersten beiden Sektoren am schnellsten, verlor aber hinten raus stets bis zu zwei Zehntel, was auch im Rennen ein entscheidender Nachteil sein könnte. Zum Vergleich: Der bisher farblose Teamkollege Alonso kam über Rang zehn mit einer Sekunde Rückstand nicht hinaus.
Platz vier sicherte sich mit einer schnellen Runde zum Schluss Juan-Pablo Montoya (BMW-Williams), dahinter reihten sich David Coulthard und Kimi Räikkönen (beide McLaren-Mercedes) mit weniger als vier Zehntelsekunden Rückstand ein. Neben diesen sechs Top-Piloten könnten im Qualifying auch Mark Webber (Jaguar-Cosworth/8.) ? nach Bestzeit im Mittelsektor ? und Ralf Schumacher (BMW-Williams/9.) ein Wörtchen mitreden.
Letzterer flog knapp 20 Minuten vor Schluss nach hervorragender erster Zwischenzeit unerwartet ab und touchierte in der achten Kurve so hart die Leitplanken, dass Front und Seitenkasten seines FW25 beschädigt wurden. Gedreht haben sich in der letzten Session vor dem Warm-Up auch Giancarlo Fisichella (Jordan-Ford/17.) und Alonso, einen Motorschaden erlitt Cristiano da Matta (Toyota/13.) kurz vor Schluss.
Enttäuschend schnitt einmal mehr das Sauber-Team mit den zwei Deutschen ab: Nick Heidfeld wurde mit mehr als 1,2 Sekunden Rückstand Zwölfter, Heinz-Harald Frentzen landete gar nur auf Rang 14 (+ 1,568). Vom Resultat her sieht das auf den ersten Blick zwar gar nicht so schlecht aus, angesichts der zu erwartenden steigenden Temperaturen bis zum Qualifying wird man gegenüber den Michelin-Teams aber wahrscheinlich weiter ins Hintertreffen gelangen.
Die Teams verpassen nun in der Pause bis zum Aufwärmtraining den Fahrzeugen den letzten Feinschliff, wobei speziell Ferrari auf Hochtouren arbeiten muss, nachdem Michael Schumacher ja rund eine Trainingsstunde versäumt hat. Ein hochinteressantes Qualifying ist jedenfalls angerichtet. Vom Wetter her erwarten wir am Nachmittag Sonnenschein und etwas mehr als 15 Grad, die Strecke wird trocken sein.

