KERS für Kubica: "Wir arbeiten daran"
Bislang fährt beim BMW Sauber F1 Team einzig Nick Heidfeld mit KERS - Robert Kubica soll schon bald ebenfalls damit ausrücken können
(Motorsport-Total.com) - Das BMW Sauber F1 Team geht in Punkto KERS seit dem Saisonauftakt in Australien zwei getrennte Wege entlang: Während der leichtere Nick Heidfeld schon Melbourne und Malaysia mit dem Zusatzsystem unterwegs war, muss Teamkollege Robert Kubica noch auf einen "herkömmlichen" BWM Sauber F1.09 zurückgreifen. Der Pole soll schon in den kommenden Rennen ebenfalls mit KERS an den Start gehen können - seine Team in München und Hinwil kümmert sich bereits darum.

© xpb.cc
Bei den ersten Saisonrennen musste Robert Kubica noch ohne KERS ausrücken
Das bestätigte BMW Motorsport Direktor Mario Theissen gegenüber 'Autosport'. Möglicherweise wird Kubica also schon beim Europaauftakt der Formel 1 in Spanien erstmals mit KERS den Rennbetrieb aufnehmen. "Wir haben fest vor, den Wagen gemeinsam mit ihm darauf vorzubereiten", meinte Theissen. "Das beinhaltet die Weiterentwicklung des Systems, zugleich aber auch Fortschritte in Bezug auf das Auto selbst."#w1#
"Das große Thema ist natürlich das Gewicht und der daraus resultierende Verlust an Ballast, den man sonst bestmöglich im Rennwagen platzieren könnte. Es ist also nicht KERS alleine, was das Problem verursacht. Wir arbeiten allerdings bereits daran", erläuterte Theissen und unterstrich die Wichtigkeit dieser Aufgabe: "In meinen Augen wird man dieses Zusatzsystem im weiteren Saisonverlauf unbedingt brauchen, um vorne mitmischen zu können."
"Das gilt nicht nur für den Fight um die Startaufstellung, sondern auch für das Rennen", so der BMW Motorsport Direktor. Daher gilt es, auch den WM-Dritten aus der vergangenen Saison schnellstmöglich mit dieser neuen Technologie auszustatten. Dazu will man dem F1.09 eine "Schlankheitskur" verpassen. Theissen: "Das würde natürlich helfen. Wir haben ein paar Entwicklungen in der Pipeline - aber lassen wir uns doch einfach einmal überraschen."

