• 05.04.2009 17:20

  • von Fabian Hust

Keke Rosberg: Button steht dank seiner Leistung vorn

Der ehemalige Formel-1-Weltmeister und heutige 'Premiere'-Experte analysiert den Großen Preis von Malaysia

(Motorsport-Total.com) - Nach zwei von 17 Saison-Rennen liegen beide Fahrer des Brawn-Teams in Führung. Jenson Button hat 15 WM-Punkte auf dem Konto, Rubens Barrichello derer zehn: "Nicht überraschend haben wir zwei Brawn-Autos vorne - verdient!", analysiert 'Premiere'-Experte Keke Rosberg nach dem Rennen.

Titel-Bild zur News: Keke Rosberg

Keke Rosberg lobt die brillante Vorstellung von Brawn und Button

"Brawn führt auch die Konstrukteurs-Meisterschaft an", so der Finne weiter. "Eigentlich lief alles normal. Außer, dass wir Ferrari und McLaren vermissen. Die sind die großen Verlierer! Das BMW Sauber F1 Team kommt ja gerade ins Spiel mit den Punkten von heute."#w1#

Erneut habe Jenson Button ein tolles Rennen gezeigt: "Für gute Arbeit gibt es nur halbe Punkte. Das tut dem Button natürlich weh. Aber Ross (Brawn, Teamchef; Anm. d. Red.) sollte froh sein: Beide Autos im Ziel, gute Platzierung und immer noch 100 Prozent Zuverlässigkeit."

Lob verteilt der 60-Jährige auch für Nick Heidfeld und dessen zweiten Rang: "Absolut perfekt. Nick Heidfeld hat ja auch entschieden, nicht in die Box zu fahren, sondern auf den Reifen zu bleiben. Sie hatten dann Glück, dass es zum Abbruch kam, wo die Reifen schon fertig waren. Bei diesen Rennen brauchst du immer Glück - außer Button, der einzig und allein mit reiner Leistung vorne steht!"

¿pbvin|512|1432|Malaysia|0pb¿Rüffel erteilt er hingegen seinem Landsmann Kimi Räikkönen, der schon vor dem offiziellen Ende des Rennens zum Umziehen ging und sich ein Eis gönnte: "Das ist für mich unerklärlich. Das ist ein bisschen wie gestern: Wir parken in der Garage und das reicht schon. Jeder wusste, dass es weiter gehen kann. Ich versteh nicht, dass Ferrari das Auto in die Box geholt hat." Zu diesem Zeitpunkt wusste Rosberg jedoch nicht, dass Räikkönen wegen Problemen mit KERS aus Sicherheitsgründen beim Restart nicht mehr dabei gewesen wäre.