Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Karthikeyan machte Bekanntschaft mit Monacos Polizei
Weil er sich über Straßensperren hinweggesetzt hat, machte Narain Karthikeyan heute Bekanntschaft mit monegassischen Polizeibeamten
(Motorsport-Total.com) - Narain Karthikeyan wird am kommenden Sonntag seinen ersten Grand Prix von Monaco bestreiten, doch schon heute sorgte er für Schlagzeilen: Der Inder wollte die Strecke mit einem Motorroller abfahren und setzte sich dabei über einige Straßensperren hinweg. Einige Polizisten ertappten ihn dabei und stellten ihn zur Rede.

© xpb.cc
Dieser Roller wäre Narain Karthikeyan heute beinahe zum Verhängnis geworden
Passiert ist dem Jordan-Toyota-Piloten nichts, auch wenn seine Popularität von den Polizisten nicht als Argument anerkannt wurde: "Die Polizisten waren nicht gerade happy. Sie wollten meinen Führerschein sehen, also habe ich ihnen meine indische Rennfahrerlizenz gezeigt", erklärte Karthikeyan gegenüber Journalisten im Fahrerlager. "Dann haben sie mich gehen lassen, mich aber darauf hingewiesen, dass ich mich beim nächsten Mal an die Regeln halten soll."#w1#
Seine Neugierde auf den klassischsten aller Grand-Prix-Kurse ruht daher, dass er selbst noch nie im Fürstentum an der Côte d'Azur gefahren ist: "Ich habe das Rennen schon so oft im TV gesehen, dass ich inzwischen weiß, wo es lang geht, aber ein paar Dinge kommen einem schon anders vor. Zum Beispiel ist der Hügel rauf zum Casino viel steiler als im TV. Von Videospielen als Vorbereitung halte ich nichts. Cockpitaufnahmen sind dafür viel besser geeignet", so der 28-Jährige.
Karthikeyan stellt sich darauf ein, dass sein Monaco-Debüt "nicht einfach" wird, "aber normalerweise läuft es für mich auf Stadtkursen immer recht gut. Das war schon in der Formel 3 in Korea oder in Macao so. Morgen werde ich aber noch nicht hart pushen, sondern erst einmal nur die Strecke lernen, damit ich dann am Samstag voll angreifen kann. Es wird schon gut gehen."

