• 21.03.2005 10:57

  • von Fabian Hust

Kann Red Bull Racing das Entwicklungstempo mitgehen?

Auch in Malaysia war Red Bull Racing bei der Musik, doch kann der Rennstall mit den Top-Teams in Sachen Entwicklung mithalten?

(Motorsport-Total.com) - Man hätte wohl lange suchen müssen, bis man einen Formel-1-Insider gefunden hätte, der sich im Winter auf eine Wette eingelassen hätte, die besagt, dass Red Bull Racing nach den ersten beiden Saisonrennen mit elf WM-Punkten auf dem dritten Rang in der Konstrukteurswertung liegt - vor Ferrari, dem BMW WilliamsF1 Team, McLaren-Mercedes, Sauber, BAR-Honda, Jordan-Toyota und Minardi.

Titel-Bild zur News: Christian Klien

Christian Klien beim Boxenstopp während des Malaysia-Grand-Prix'

Fakt ist, dass der RB1, der noch vom gescheiterten Jaguar Racing-Rennstall entwickelt wurde, besser ist als der Ferrari F2004M, auch wenn natürlich ein großer Anteil daran Reifenpartner Michelin zuzuschreiben ist. Es läuft derzeit einfach perfekt für das Team von Dietrich Mateschitz: Die Autos sind zuverlässig, David Coulthard blüht in seinem neuen Team auf und auch Christian Klien muss sich in diesem Jahr mit seinen Leistung vor niemandem verstecken.#w1#

Die Frage ist aber, wie viele Rennen kann Red Bull Racing derart gut mit der Konkurrenz mithalten? Man darf nicht vergessen, dass hinter Teams wie Ferrari, dem BMW WilliamsF1 Team, McLaren-Mercedes sowie BAR-Honda ganz andere Ressourcen stecken. Mateschitz mag ein Milliardär sein, doch die Konkurrenz verfügt über mehr Geld und es dürfte wohl nur eine Frage der Zeit sein, bis man in der Konstrukteurswertung nach hinten durchgereicht wird.

Schon vor dem dritten Rennen gerät die Entwicklung bei Red Bull Racing ins Stocken, wie Teamchef Christian Horner gegenüber britischen Medien eingesteht: "Wir haben das gleiche Auto und das gleiche Paket in Bahrain. Die großen vier Teams und einige der anderen könnten etwas Neues in diesen Rennen haben. Bei uns kommt zur Jahresmitte eine Weiterentwicklung des Motors, aber wir müssen natürlich testen gehen, um diese Teile zu entwickeln. Die große Frage ist, wie gut wir mit der Entwicklung, die die anderen Teams betreiben, mithalten können."

Trotz allem kann man es sich natürlich leisten, die Ergebnisse der letzten Rennen positiv hervorzuheben, immerhin hat das Team nach zwei Rennen schon mehr Punkte auf dem Konto als Jaguar nach der kompletten letzten Saison: "Wir sind nach Malaysia mit dem Ziel gekommen, Punkte zu holen, und zu zeigen, dass das vor zwei Wochen kein Zufallstreffer war und ich denke, dass wir dies mit der Leistung des Teams das Wochenende über bewiesen haben."