• 16.03.2005 09:42

  • von Marco Helgert

Jordan wünscht sich weitere Zielankunft

Mit einem intensiven Trainingsprogramm haben sich die Rookies Narain Karthikeyan und Tiago Monteiro auf das Malaysia-Rennen vorbereitet

(Motorsport-Total.com) - Die Erwartungshaltung im Jordan-Team ist auch vor dem zweiten Saisonrennen in Malaysia realistisch. Mit dem verbesserten EJ14-Boliden aus dem Vorjahr, nun Jordan-Toyota EJ15 genannt, ist man nicht in der Lage, aus eigener Kraft nach vorn zu fahren. Vielmehr möchten Narain Karthikeyan und Tiago Monteiro auch in Sepang die Zielflagge sehen, zumal die klimatischen Bedingungen gerade den Neulingen alles abverlangen werden.

Titel-Bild zur News: Tiago Monteiro vor Narain Karthikeyan (beide Jordan-Toyota EJ15)

Tiago Monteiro und Narain Karthikeyan wollen wieder ins Ziel kommen

Karthikeyan konnte in Australien durchaus überzeugen und möchte nun auch in Malaysia glänzen. "Nach dem Rennen in Australien reiste ich direkt nach Malaysia, um mich körperlich auf die harten Wetterbedingungen vorzubereiten", erklärte er. "Ich habe viel draußen trainiert, zirka vier Stunden täglich. Ich war auch schon an der Strecke, und mir ist aufgefallen, dass die Piste sehr breit aber momentan auch nicht gerade sauber ist. Ich denke aber, dass sie zu meinem Fahrstil passen wird. Etwas Sorgen mache ich mir um die heißen Bedingungen, zumal es auch sehr feucht ist. Körperlich wird es sehr hart werden, aber ich werde alles geben, wie auch in Australien. Hoffentlich kann ich das Rennen wieder beenden."#w1#

Monteiro wiederum kurierte seine Erkältung zunächst in Australien aus. "Aber auch da habe ich ein Fitnessprogramm absolviert, das von meinem Trainer ausgearbeitet wurde", so der Portugiese. "Auch die Strecke in Malaysia kenne ich nicht. Mein Ziel ist es, die Piste schnellstmöglich zu lernen und das Rennen zu beenden. Dabei ist der Kurs sehr unterschiedlich gegenüber Melbourne, da es viele schnelle Kurven gibt. Die Hitze und die Feuchtigkeit machen es zudem zum härtesten Rennen des Jahres. Aber ich freue mich wirklich auf diese Herausforderung."

"Der 'Sepang International Circuit' ist sehr fordernd: Die hohen Streckentemperaturen sind für Fahrer, Reifen und Motor eine einzigartige Herausforderung", erklärte Chefrenningenieur Paul Monaghan. "Eine gute Fahrzeugbalance ist für den fließenden Charakter der Piste notwendig, die Anforderungen an die Bremsen sind dagegen geringer. Derzeit stehen wir vor der Aufgabe, das alles mit zwei neuen Fahrern, neuen Reifen und neuen Motorenregeln anzugehen, aber wir bauen auf den Lektionen auf, die wir in Australien gelernt haben."

Auf die schwüle Hitze in Malaysia bereitete Gerard Gray, der Physiotherapeut des Teams, die beiden Fahrer vor. "Als Vorbereitung auf Malaysia haben die Fahrer täglich knapp vier Stunden trainiert", erklärte er. "Sie haben nach dem Australien-Rennen erkannt, dass sie sich für Malaysia noch intensiver vorbereiten müssen, denn die Strecken- und Cockpittemperaturen und die Feuchtigkeit machen es zum schwierigsten und körperlich forderndsten Rennen des Jahres. Jeden Tag haben die Fahrer im Fitnessstudio an ihren Muskeln im Nacken, an den Schultern, dem Bauch und dem Rücken gearbeitet."

"Zusätzlich haben Narain und Tiago viele Dehnungsübungen gemacht und wurden täglich massiert. Für einen Fahrer ist es unverzichtbar, schlanke, weiche Muskeln zu haben, die stark sind aber nicht schwer, damit es die Ingenieure leichter haben, ein Auto um sie herumzubauen", so Gray weiter. "Es war ein intensives Programm. Von der Ernährung her haben sie sich auf ein noch viel härteres Rennen eingestellt. Verschiedene Getränke sollen den Mineralhaushalt nach dem Schwitzen wieder auffüllen."