• 11.03.2002 10:23

  • von Fabian Hust

Jean Alesi feierte bei DTM-Tests gelungenen Einstand

Ex-Formel-1-Pilot Jean Alesi feierte beim ersten DTM-Test mit dem neuen Mercedes CLK einen gelungen Einstand

(Motorsport-Total.com) - Nach drei Testtagen im McLaren-Mercedes in Paul Ricard kehrte Ex-Formel-1-Pilot Jean Alesi an diesem Wochenende zu Testfahrten mit dem DTM-Auto von Mercedes zurück. Testschnellster war Teamkollege Marcel Fässler nach 106 Runden mit einer Bestzeit von 1:20.047 Minuten. Jen Alesi belegt nach 112 Runden mit 0,286 Sekunden Rückstand den dritten Platz.

Titel-Bild zur News: Jean Alesi

Jean Alesi am Wochenende bei Testfahrten in Paul Ricard

Im neuen CLK starten neben dem amtierenden DTM-Meister Bernd Schneider, Vizemeister Uwe Alzen (Betzdorf/34) und Marcel Fässler (Schweiz/25) auch Neuzugang Jean Alesi, (Frankreich/37 Jahre), der seine Formel-1-Karriere im letzten Jahr nach 201 Grand-Prix-Rennen beendete und in die DTM wechselte.

Außerdem starten im CLK des Jahrgangs 2001: Christijan Albers (Niederlande/22), Peter Dumbreck (Großbritannien/28), Thomas Jäger (München/25), Bernd Mayländer (Schorndorf/30) Patrick Huisman (Niederlande/33) und Neuzugang Stefan Mücke (Berlin/20), der im vergangenen Jahr als von Mercedes-Benz unterstützter Junior in der Deutschen Formel-3-Meisterschaft den zweiten Gesamtrang erzielte.

Mercedes-Benz Motorsportchef Norbert Haug zu den Plänen von Mercedes-Benz in der DTM-Saison 2002: "Die Rennserie wird in der neuen Saison noch attraktiver werden, wir alle erwarten spannende Rennen und tolle Fernsehreportagen. Mercedes-Benz wird mit vier neuen CLK und mit sechs aus dem Vorjahr am Start sein. Wir fanden reges Sponsorinteresse, so dass wir letztlich wie 2001 insgesamt zehn Autos finanzieren konnten. Ich freue mich besonders auf Jean Alesi, der der DTM sicher gut tun wird."

Die DTM geht 2002 mit dem Saisonstart am 21. April in Hockenheim in ihre dritte Saison nach der Wiedereinführung vor zwei Jahren. Erneut kämpfen die Fahrer von Mercedes-Benz, Opel und des Abt-Audi-Teams um Siege in den zehn Rennen. Vier davon werden in diesem Jahr im benachbarten Ausland, in Belgien, Österreich, England und den Niederlanden gestartet.

Die Gunst des Publikums hat die neue DTM schon längst gewonnen: Im Fernsehen rangieren die spannenden Tourenwagenrennen auch quotenmäßig vorne: Alleine in Deutschland wurden im Schnitt 30 Millionen TV-Kontakte pro Rennen bilanziert, dabei gab es 2001 insgesamt 90 Stunden DTM im deutschen Fernsehen bei ARD und ZDF zu sehen. Die Live-TV-Berichterstattung ist für die nächsten fünf Jahre mit den beiden öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten bereits vertraglich gesichert.

Die hohe Wettbewerbsdichte der DTM ist auch ein Ergebnis des stabilen und strikten Reglements, das pro Fahrzeug und Saison je nur einen Motor für Tests und Rennen zulässt, dessen Leistung auf rund 470 PS begrenzt ist. Durch diese Vorschrift und durch die limitierte Anzahl von Testfahrten, wurden auch die Kosten reduziert.

2002 bleibt es bei dem kurzen Qualifikationsrennen (etwa 35 Kilometer) und dem Wertungslauf (rund 100 Kilometer). Beide werden jedoch, wie in der Formel 1, künftig stehend gestartet. Die Punktewertung wird ebenfalls wie im Grand-Prix-Sport durchgeführt: Zehn Punkte für den Sieger, dann sechs, vier, drei, zwei und einen Punkt bis zum sechsten Rang; beim Qualifikationsrennen erhält der Sieger drei, der Zweite zwei und der Drittplatzierte einen Punkt.

Die Testzeiten im Überblick:
1. HWA GmbH Mercedes (Fässler) - 1:20.047 - 106 Runden
2. Opel Euroteam (Menu) - 1:20.313 - 79 Runden
3. HWA GmbH Mercedes (Alesi) - 1:20.333 - 112 Runden
4. Abt Sportsline Audi (Aiello) - 1:20.454 - 93 Runden
5. Opel Holzer (Bartels) - 1:21.285 - 60 Runden
6. Rosberg Mercedes (Mücke) - 1:21.444 - 88 Runden
7. Phoenix Opel (Reuter) - 1:25.803 - 9 Runden