Jaguar erwartet Rückendeckung von Ford
Da Ford ab 2003 auch das Jordan-Team unterstützt, stellt sich Lauda die Frage, mit welcher Unterstützung er 2003 rechnen darf
(Motorsport-Total.com) - Bei Jaguar Racing herrscht momentan große Unruhe. Trotz zahlreicher Detailverbesserungen und Investitionen in gerade nicht unerheblichen Maße, konnte man den von Saisonbeginn an problematischen R3 bislang nicht in einen konkurrenzfähigen Boliden verwandeln. Als sich beim Großen Preis von Ungarn vor vierzehn Tagen bestätigte, dass Ford einen Dreijahresvertrag mit dem Jordan-Rennstall eingegangen ist, und wenige Tage später die Gerüchte aufkamen in der amerikanischen Konzernzentrale des Automobilherstellers läge ein Angebot von Red Bull-Chef Mateschitz zur Übernahme von Jaguar Racing vor, da dürfte auch Niki Lauda klar geworden sein, wie brisant die Situation wirklich ist.

© Jaguar Racing
Wie viel Millionen ist Ford die Unterstützung von Jaguar noch wert?
Mittlerweile ist der Verkauf des Teams kein Thema mehr, doch dafür berät sich der Ford-Vorstand nun in den kommenden Tagen darüber wie es mit dem Rennstall aus Milton Keynes weitergehen soll und in welcher Höhe man Jaguar zukünftig unterstützen will.
Fords Gruppen-Vizepräsident Richard Parry Jones hat die letzten Wochen damit verbracht einen Bericht zusammenzustellen, um den Vorstandsmitgliedern reinen Wein bezüglich der gegenwärtigen Situation im Team Jaguar einzuschenken und ausführen zu können welcher Mittel es bedarf, um die "Raubkatzen" auf einen neuen Level an Wettbewerbsfähigkeit zu hieven.
Laut Angaben des britischen Fachmagazins 'Autosport' soll das "Abenteuer" Jaguar nach Aufrechnung mit den erzielten Einnahmen durch die Beteiligung an den TV-Rechten und Sponsoringeinnahmen Ford rund 42 Millionen US-Dollar pro Jahr kosten. Ob man allerdings bereit ist auch weiterhin diese Summe springen zu lassen, geschweige denn mehr Geld zu investieren, ist genauso fraglich wie die Einstellung des Konzerns. "Wir müssen ja nicht gewinnen. Aus Marketingsicht ist es nicht notwendig zu gewinnen. Respektable Leistungen abzuliefern und von Zeit zu Zeit aufzufallen, wäre schon ausreichend", wird ein Sprecher zitiert.
Fakt ist, dass das Ansehen von Ford durch die hinter den Erwartungen zurückgebliebenen Leistungen des Jaguar-Teams bislang nur angekratzt ist, doch eigentlich hatte man ja ursprünglich darauf gehofft von der Unterstützung profitieren zu können. Bislang ist dieser Fall jedoch nicht eingetreten und das Engagement reine Geldvernichtung gewesen. Aus diesem Grund ist die zukünftige Unterstützung des Jordan-Teams auch ein cleverer Schachzug, könnte man doch die Marke Ford durch gute Resultate von Jordan in kurzer Zeit weltweit in der Art und Weise präsentieren wie man sich das wünscht. Was die finanzielle Unterstützung des Jaguar-Rennstalls durch den Automobilkonzern angeht, so ist diesbezüglich in den kommenden Tagen mit einer Entscheidung zu rechnen. Insiderinformationen zufolge will man dem Team eine weitere Saison Zeit geben, um zu beweisen dass es vorwärts geht.

