• 25.08.2003 11:26

Italienische Presse sieht Ferrari in tiefer Krise

Während man in Spanien mit Fernando Alonso jubelt, malt die italienische Presse den schwarzen Peter an die Wand

Italien

Titel-Bild zur News: Rubens Barrichello

Was ist nur mit Ferrari los?, fragt sich die italienische Presse

GAZZETTA DELLO SPORT: "Schumi, große Angst. Schlechter hätte der Sonntag für Ferrari nicht laufen können, diesen Tag sollte man lieber vergessen. Vor einem Jahr hatte Barrichello vor Schumi gesiegt, doch der Wind hat gedreht. Der Schumacher, den wir in Ungarn gesehen haben, ist nicht der, den wir kennen. Zu viele Geheimnisse umhüllen seine schlechten Leistungen. Ferrari sollte endlich erklären, welche Probleme das Auto belasten."

TUTTOSPORT: "Schumacher geht zu Grunde, die Weltmeisterschaft ist in Gefahr. Ferrari unter Druck. Schumacher haben wir in Ungarn praktisch nicht gesehen. Niemand kann sagen, dass er am Ende ist, man muss warten. Der Schumi von Ungarn scheint jedoch nur der Schatten des erfolgreichen Ferrari-Piloten zu sein, den wir bisher kannten. Schumacher und Ferrari haben schrittweise ein enormes Erbgut an technischer Überlegenheit verschwendet. Der Deutsche ist leider nicht mehr der Favorit auf den Titel."

CORRIERE DELLO SPORT: "Schumi zittert, die Jagd nach dem WM-Titel ist wieder offen. Das Rennen in Monza wird für den Titel entscheidend und ein ausschlaggebender Test für Ferrari sein. Warum ist Maranello in eine derartige Krise gestürzt? Schumacher kämpft gegen Probleme, die zum Großteil unerklärbar sind. Was ist mit dem stolzen Piloten geschehen?"

LA REPUBBLICA: "Rekord-Alonso siegt, Schumacher bricht zusammen. Der König wackelt, während die Kandidaten für die Thronfolge bereits die Jagd begonnen haben. Der Hungaroring ist für Schumacher zu einer Qual geworden, der König war nur eine Randfigur dieses Rennens. Die einzige Hoffnung ist, dass Ferrari bis zum Rennen in Monza ein tief greifend erneuertes Auto vorbereiten kann."

CORRIERE DELLA SERA: "Ferrari steckt in einer tiefen Krise. Jetzt muss Schumi zittern. Die Meisterschaft wir immer schwieriger. Der Stillstand in der Entwicklung des Autos ist in der schlechtesten Phase der Saison eingetreten. Ferrari scheint nicht mehr in der Lage zu sein, weder mit Williams-BMW noch mit McLaren-Mercedes zu konkurrieren."

Spanien:

MARCA: "Historischer Tag für den spanischen Sport. Fernando I. von Spanien."

AS: "Magic Alonso betritt den Olymp der Formel 1. Er überrundet selbst Schumacher."

SPORT: "Du bis ein ganz Großer! Alonso, der jüngste Sieger aller Zeiten."

Kolumbien

EL TIEMPO: "Drei Punkte Abstand zwischen drei Protagonisten, drei Autos kämpfen um den Titel in drei verschiedenen Mannschaften mit drei unterschiedlichen Perspektiven - eine solche Ausgangslage kurz vor Schluss hat es in der 'modernen' Formel 1, in der zuvor die Monotonie regierte, noch nie gegeben."

EL MUNDO: "Wie nur wenige Male zuvor in ihrer Historie steht die Formel-1-Weltmeisterschaft nach dem Großen Preis von Ungarn vor einem total ungewissen, spektakulären Ausgang. Auf dem Podium stand diesmal die neue Generation der Formel 1: Alonso, Raikkönen und Montoya."