Irvine: "Schumacher ist der Beste"
Für Eddie Irvine steht fest: Michael Schumacher überragt schon jetzt Juan Manuel Fangio, Ayrton Senna und Alain Prost
(Motorsport-Total.com) - Seit sich Eddie Irvine im Ruhestand befindet, beglückt er die Fans und die Fachwelt gleichermaßen mit einer Kolumne in der britischen Tageszeitung 'The Sun'. Dabei streute der Nordire nur selten Rosen, sondern übte zumeist an Kritik an seinen ehemaligen Fahrerkollegen. Nun steht sein ehemaliger Teamkollege Michael Schumacher vor dem Gewinn des sechsten Titels. Für Irvine keine Überraschung.

© OnlineSport
Für Eddie Irvine ist Michael Schumacher einfach "der Beste"
Mit dem sechsten WM-Titel würde der Kerpener die Rennsportlegende Juan Manuel Fangio überholen, doch für Irvine ist dies kein Argument: "Michael könnte in Suzuka bereits um seinen zehnten WM-Titel fahren", so der heute 37-Jährige. "Nach seinen beiden ersten Titeln mit Benetton warben und Williams und McLaren um seine Dienste. Er hätte ganz einfach die Titel sammeln können."
Doch Schumacher wechselte bekanntlich zu Ferrari, um die "Roten" wieder an die Spitze des Feldes zu führen, was nach fünf Jahren auch endlich gelang. "Deshalb überragt er solche Superhelden wir Fangio, Ayrton Senna und Alain Prost. Die haben ihre Titel immer in den besten Autos des Starterfeldes geholt."
Es sei allerdings noch zu früh, um Schumacher bereits als den sicheren Weltmeister zu feiern. "Man sollte den Wecker stellen und sich das ansehen", so Irvine. "Die Formel 1 hat die Gewohnheit, das Unerwartete zu produzieren." Der Titel sollte dennoch kein Problem sein, denn Schumacher "kennt diesen Kurs so gut, dass er das mit geschlossenen Augen machen könnte."
Der Druck lastet jedoch auf dem Ferrari-Team. "Seit 37 Rennen hatte Michael keinen technischen Schaden mehr. Sie können es sich nicht leisten, dass in dieser heiklen Phase der Weltmeisterschaft etwas schief geht." Für Schumacher wäre der Titel ohnehin verdienter, wie der Nordire festhielt: "Er gewann sechs Rennen in dieser Saison, Räikkönen nur ein einzelnes."

