Internationale Presse feiert Schumacher und Ferrari
Die internationale Presse feiert Schumacher und Ferraris Doppelerfolg mit zahlreichen Worten der Anerkennung
(Motorsport-Total.com/dpa) - England
'The Mirror': "Schuey ist einen Freudensprung davon entfernt, der größte Fahrer in der Geschichte der Formel 1 zu werden. Schumacher griff die Rekordbücher mit einem Vorschlaghammer an. Ein massiver Schwarm, in rot gekleidet, kniete am Altar von König Michael. Als der Champagner floss, kamen auch die Tränen."

©
'The Sun': "Mr. Geschichte. Schuey stellt Prosts Rekord ein, um Titel zu holen. Budabester."
'Daily Star': "Schus Vierer. Deutsches As stürmt zum WM-Titel."
'Daily Mail': "Hungrig auf mehr. Emotioneller König der Formel 1 holt die Krone und zielt nun auf die Rekordbücher. Siebter Himmel für Schumi."
'Daily Telegraph': "Ferrari-Triumph, als Schumacher Stil zeigt."
'The Times': "Hungriger Schumacher immer noch nicht befriedigt."
'The Guardian': "Schumacher zementiert seine Größe."
'The Independent': "Schumacher stößt in den Pantheon der Größten vor."
Niederlande
'De Telegraaf': "Einfach der Allergrößte - Schumacher hat auch nach dem vierten WM-Titel der Formel 1 noch genug Wünsche offen."
'Algemeen Dagblad': "Der Meister ist Perfektionist - Schumacher befasst sich jetzt schon mit der nächsten Saison."
'De Volkskrant': Schumacher gehört zu den Größten - Der 'Beste seiner Generation' wird er schon genannt, und es wird nicht mehr lange dauern, bis er als bester Autorennfahrer aller Zeiten bezeichnet wird."
Spanien
'El Pais': "Perfekt, fehlerfrei, unerreichbar. Schumacher ist auf dem Weg, zur Legende zu werden. Mit seinem Sieg bestätigte er, dass er einer der größten Rennfahrer aller Zeiten ist. Ihm fehlt nur eine weitere Meisterschaft, um den legendären Juan Manuel Fangio einzuholen."
'El Mundo': "Ist Schumacher der Größte aller Zeiten? Mit seinem Sieg hat er die vorletzte Stufe erklommen."
'La Vanguardia': "Schumacher hat in der Formel 1 bereits Geschichte geschrieben."
'Marca': "Nur Fangio fährt noch vor Schumacher her. Mit einem Federstrich hat er den 'Professor' Prost eingeholt und ist nun auf dem Weg, den bislang unerreichbaren Traum in diesem Sport wahr zu machen."
Italien
'La Gazzetta dello Sport': "Jetzt ist Michael ein Italiener. Ein historischer Tag für Ferrari in Budapest: Schumi war ein Wunder, Barrichello perfekt, Ferrari unfehlbar - es war als spiele ein Violinen-Chor eine ungarische Rhapsodie. Mit Schumi ist Ferrari wieder auferstanden. Dieser perfekte und manchmal auch wieder so menschliche Deutsche hat Italien einen Mythos zurückgegeben. Aus der 'Ferraritis' Italiens hat er eine weltweite Leidenschaft gemacht."
'Tuttosport': "Schumissimo! Eine Symphonie des Weltmeisters - Schachmatt in 13 Zügen: Die Überlegenheit von Maranello, die Schwäche der Gegner - das ist wahre Sonderklasse."
'Corriere dello Sport': "Schumi, rote Welt: Ein reibungsloses Rennen, Michael führt von Anfang an und holt den zweiten WM-Titel in Folge. Schumacher und 'La Rossa': Ein triumphaler Durchmarsch."
'Corriere della Sera': "Ferrari räumt alles ab. Die Mission ist erfüllt. Schumacher ist der König der Welt. Schumi ist ein Marsmensch, der Autorennen fährt."
'La Repubblica': "Grazie Schumi, grazie Ferrari! Schumi ist ein Außerirdischer, der Herr der Piste, ein Supermann. Schumacher zerriss alle in der Luft und fuhr ein triumphales Rennen."
'La Gazzetta del Mezzogiorno': "Ferrari und Schumi schreiben ein Weltmeisterschaftsmärchen."
'Il Mattino': "Schumi ist zum Mythos geworden."
'Il Tempo': "Ein magischer Sonntag: In Ungarn schenkt ein großartiger Schumi Ferrari die Titelverteidigung."
'Il Gazzetino': "Schumi und Ferrari - ihr seid Götter."
'Il Piccolo': "Die Roten stürzen alle in den Wahnsinn."
'La Stampa': "Ferrari versinkt im Freudentaumel. La Signora in Rosso triumphiert."
Frankreich
'L'Equipe': "Schumi einzigartig auf der Welt. Schumi hat vor Glück
geweint. Zusammen haben Michael Schumacher und Ferrari den Ruhm
eingefahren. Zu spät, Coulthard."
'Le Figaro': "Schumacher geht in die Geschichte ein"
'Liberation': "Schumacher, der Vier-Sterne-Pilot. Alle hinter ihm
und er vorne. Schumacher kann hoffen, den Rekord von Juan-Manuel
Fangio zu brechen."
'Le Parisien': "Super Schumacher. Mit dem Sieg in Budapest geht
der deutsche Rennfahrer in die Automobilgeschichte ein."
'France Soir': "Schumi vierfach gekrönt in Budapest"
Schweiz
'Berner Zeitung': "Michael Schumacher wurde beim Grand Prix von
Ungarn nicht nur zum vierten Mal Weltmeister. Der 32-jährige Deutsche
sorgte in Budapest auch für neue Bestmarken, egalisierte Rekorde und
peilt weitere Meilensteine an."
'Basler Zeitung': "Michael Schumacher ungebremst zum Titel"
'Tages-Anzeiger': "Ein Team im Triumph"
'Blick: "Ein Prost auf den Rekord. - Schumi hier, Schumi da. Ein
gnadenloses High-Tech-Business feiert seinen emotionalen Weltmeister.
'Neue Zürcher Zeitung': "In der Erfolgsgeschichte 'Schumi und
Ferrari' ist auf jeden Fall das letzte Kapitel noch lange nicht
geschrieben."
Österreich
'Kronenzeitung': "Schumi ist der Größte!"
'Kurier': "Schumacher raste in den Olymp"
'Salzburger Nachrichten': "Schumacher ist auf dem Zenit seiner
Laufbahn."
Argentinien
'Clarin': "Schumacher der Große. - Jetzt fehlt Schumacher nur noch
ein WM-Titel, um mit dem legendären argentinischen Rennfahrer Juan
Manuel Fangio gleich zu ziehen. Schumacher fuhr ein perfektes Rennen
und gab seinen Rivalen keine Chance."
'La Nacion': "Auf den Spuren Fangios. - Dies war ein Tag für
Schumacher, von dem jeder Rennfahrer nur träumen kann. Mehr kann man
nicht verlangen. Schumachers Überlegenheit war erdrückend."

