In Belgien hat man die Hoffnung noch nicht aufgegeben
Nach einem Treffen mit Bernie Ecclestone und Max Mosley macht man sich Hoffnungen auf ein Comeback des Belgien-GPs
(Motorsport-Total.com) - Weil die belgische Regierung schon ab Juli 2003 ein Tabakwerbeverbot in Kraft treten lassen wird und sich die Teams weigerten, am ursprünglich geplanten Termin, dem 31. August, ohne Tabakwerbung an den Start zu gehen, wurde das Rennen vom Automobilweltverband FIA kurzerhand aus dem Kalender genommen ? für die Region in den belgischen Ardennen natürlich ein herber Rückschlag, das Parlament konnte sich jedoch nicht dazu überreden lassen, eine Ausnahme zu machen.

© xpb.cc
Ein Comeback von Spa ist für 2003 unwahrscheinlich
Doch der stellvertretende Regierungschef der für Spa zuständigen Region, Serge Kubla, hat sich nun nach einem Treffen mit Formel-1-Boss Bernie Ecclestone und FIA-Präsident Max Mosley zumindest nicht völlig pessimistisch über die Zukunft des Belgien-Grand-Prixs in Spa-Francorchamps geäußert: "Wir haben uns über die Möglichkeit unterhalten, einen Grand Prix für 2004 zu organisieren."
Wie es in dem Statement weiter heißt, ist es sogar theoretisch denkbar, dass das Rennen schon für dieses Jahr wieder in den Rennkalender aufgenommen werden wird: "Was 2003 angeht, so wurde die Organisation eines Grand Prixs nicht völlig ausgeschlossen, auch wenn die Chancen nach der Abstimmung im Parlament und durch die ganzen Verzögerungen gering sind."
Obwohl die FIA nach der überraschenden Vorverlegung des Tabakwerberverbots durch die EU um ein Jahr angekündigt hat, sich vielleicht sogar komplett aus Europa mit der Formel 1 zurückzuziehen, unterstützen Ecclestone und Mosley angeblich eine Rückkehr des bei der Mehrheit der Formel-1-Beteiligten so beliebten WM-Laufes in den Kalender der Formel 1. Sollte die belgische Regierung die Möglichkeit schaffen, wieder mit Tabakwerbung zu fahren, so wird das Rennen höchstwahrscheinlich 2004 wieder aufgenommen.

