HRT: "Spa sollte uns liegen"
Der spanische HRT-Rennstall reist zuversichtlich nach Belgien und möchte auf der berühmten Ardennen-Strecke ein solides Ergebnis einfahren
(Motorsport-Total.com) - Zu WM-Punkten hat es für HRT in den bisherigen Rennen nicht gereicht, doch die Mannschaft um Teamchef Colin Kolles reist aus mehreren Gründen sehr zuversichtlich nach Belgien. Dort begeht HRT nämlich den 30. Grand Prix seit dem Einstieg in die Formel 1 zum Saisonbeginn 2010. Hinzu kommt: Durch das wechselhafte Ardennen-Wetter könnte das Team eine Überraschung landen.

© xpb.cc
Daniel Ricciardo und HRT wollen in Spa eine möglichst gute Rennleistung zeigen
Kolles ist jedenfalls sehr gespannt auf das erste Wochenende nach der Sommerpause und zeigt sich begeistert von der knapp sieben Kilometer langen Rennstrecke in Belgien: "Spa-Francorchamps ist ein großartiger Kurs mit vielen schnellen Kurven. Es gibt aber auch viele scharfe Kontraste: Blanchimont durchfährt man mit 300 km/h, während in La Source gerade einmal 60 km/h anliegen."
"Das Autosetup muss so gewählt werden, dass das Fahrzeug in den schnellen und mittelschnellen Kurven über eine gute Stabilität verfügt, andererseits sollte der Rennwagen eine gute mechanische Traktion haben, um die Bus-Stop-Schikane und La Source gut meistern zu können", erläutert Kolles und merkt an, dass das Wetter am Rennwochenende "meist nur sehr schwer vorherzusehen" sei.
"Insgesamt sollten wir aber gut auf eine starke Leistung vorbereitet sein", meint Kolles. Vitantonio Liuzzi teilt die große Vorfreude seines Teamchefs und schwärmt: "Spa-Francorchamps ist die Lieblingsstrecke aller Fahrer. Das liegt an den hohen Geschwindigkeiten, die wir dort erzielen, und an der Herausforderung, welche dieser Kurs darstellt. Unser Auto sollte auf solchen Strecken besser klarkommen."
"Aus diesem Grund freue ich mich schon sehr darauf", sagt der Italiener und fügt hinzu: "Ich habe am Sonntag gewissermaßen ein Jubiläum, denn 2004 beendete ich das Formel-3000-Rennen als Zweiter, nachdem ich von der Pole-Position aus losgefahren war. Für mich ist Spa einfach die beste Strecke von allen", sagt Liuzzi. Auch Daniel Ricciardo kann schon auf einige Erfolge in Belgien zurückblicken.
"Unter den Erinnerungen an meine bisher 55 Podestplätze findet sich auch der Laufsieg in der britischen Formel 3, als wir 2009 in Spa-Francorchamps gastierten. Ich bin also mit diesem Kurs vertraut", erklärt der Australier. "In den Nachwuchsklassen wird es aber langweilig, weil dir auf den langen Geraden die Leistung ausgeht." Entsprechend gespannt ist Ricciardo auf das Wochenende.
"Ich freue mich schon sehr darauf, dort mit einem Formel-1-Auto zu fahren", meint der 22-Jährige. "Das Wetter ist immer ein Fragezeichen. Ich liebe den Mittelsektor und wie flüssig es dort ist. Spa ist eine der besten Strecken der Welt und sollte uns gut liegen", hält Ricciardo fest. Nach der langen Sommerpause möchte HRT in Belgien an die doppelte Zielankunft von Ungarn anknüpfen.

