• 23.06.2006 17:41

  • von Adrian Meier

Horner: Motorenkontrakt mit Renault "durchaus möglich"

Red-Bull-Racing-Teamchef Christian Horner bestätigt, dass sein Team an den Kundentriebwerken Renaults interessiert ist - Entscheidung soll bald feststehen

(Motorsport-Total.com) - Bereits seit einiger Zeit kursiert im Fahrerlager der Formel 1 das Gerücht, Red Bull Racing könnte möglicherweise den Kontrakt mit Ferrari über Motorenlieferungen in der kommenden Saison an das Schwesterteam Scuderia Toro Rosso abschieben, da man sich offenbar von den italienischen Triebwerken mehr erwartet hätte.

Titel-Bild zur News: Adrian Newey und Christian Horner

Adrian Newey und Christian Horner haben großes Interesse an Renault-Motoren

War anfangs noch davon ausgegangen worden, dass Red Bull Racing einen Vertrag mit Cosworth - die private Motorenschmiede konnte vor allem zu Saisonbeginn mit einem der stärksten V8-Aggregate aufwarten - anstreben würde, kam in den vergangenen Tagen eine neue Variante ins Spiel. Renault kündigte an, bereits 2007 ein Team mit Kundenmotoren beliefern zu wollen, seitdem gilt Red Bull Racing als heißester Anwärter auf die französischen Triebwerke.#w1#

Newey möchte den besten verfügbaren Motor

"Renault kann sich durchaus vorstellen, nächstes Jahr noch ein Team zu beliefern - warum nicht Red Bull?" Christian Horner

Dass der österreichische Rennstall ernstes Interesse an einem solchen Szenario hat, deutete nach Gerhard Berger, Teilhaber der Scuderia Toro Rosso, nun auch Teamchef Christian Horner an: "Renault kann sich durchaus vorstellen, nächstes Jahr noch ein Team mit einem Motor des aktuellen RS26-V8 zu beliefern - warum nicht Red Bull?", erklärte er der 'Kronen Zeitung', dass die Gerüchte keineswegs abwegig sind. Die Renault-Motoren stellten sich bislang als bezüglich der Leistung absolut konkurrenzfähig heraus, zudem hatten die Franzosen in dieser Saison das zuverlässigste Aggregat.

Auch der Transfer des Ferrari-Kontraktes zum Schwesterteam wäre laut Horner kein Problem, schließlich "könnten wir ja ein Team sein, dass zwei verschiedene Eltern hat". Daher würde einem Abkommen mit Renault nichts im Wege stehen, weshalb der Brite dieses Szenario als "durchaus möglich" erachtet. Eine endgültige Entscheidung wird laut Horner überdies nicht mehr lange auf sich warten lassen: "Die Entscheidung fällt am 6. Juli."

Wichtig ist eine möglichst rasche Klarheit über den in der kommenden Saison verwendeten Motor vor allem für den Technikerstab rund um Starkonstrukteur Adrian Newey, da die Entwicklung am Boliden für 2007 bereits im vollen Gange ist. Jedoch ist Newey laut Horner in der Motorenfrage auf einen Wechsel vorbereitet, schließlich "möchte unser Technikchef Adrian Newey den besten Motor der Formel 1 haben", kündigte Horner abschließend vielsagend an.