Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Horner: "Ein tolles Rennen"
Der Red-Bull-Chef akzeptierte die Strafe für Sebastian Vettel und freute sich über die doppelte WM-Führung der Ränge eins und drei in Ungarn
(Motorsport-Total.com/Sky) - Frage: "Das war ein Rennen mit Hoch und Tiefs. Mark Webber hat gewonnen. War es für ihn ein perfektes Rennen?"
Horner: "Das war ein tolles Rennen. Wir wussten, dass der Start von der schmutzigen Seite aus schwierig werden könnte. Aber wir hatten die richtige Strategie und ließen ihn draußen. So kam er vor Ferrari. Leider ließ sich Sebastian beim Restart zu weit zurückfallen. Wir wissen noch nicht genau. Daher bekam er die Strafe. Die Regeln sind hier deutlich, mehr als zehn Wagenlängen dürfen es nicht sein. Das war er leider nicht."

© xpb.cc
Christian Horner freute sich über die erkämpften WM-Spitzen
Frage: "Wie ist das passiert? Habt ihr Sebastian gesagt, dass er eine Lücke lassen soll?"
Horner: "Nein. Er hat sich einfach auf den Restart vorbereitet. Dabei ist die Lücke aufgerissen."#w1#
Frage: "Hat Ferrari die Rennleitung auf diesen Umstand hingewiesen? Fernando Alonso lag ja immerhin direkt hinter Vettel."
Horner: "Ich bin sicher, dass sie sie gewarnt haben. Aber die Regeln sind klar, die Fahrer kennen sie auch. Die Strafe war hart, aber so sind die Regeln."
Frage: "Der Start war von außen betrachtet gut. Die Probleme aus Hockenheim traten nicht mehr auf."
Horner: "Sebastian kam gut weg. Bei Mark wussten wir, dass Alonso vorbeikommen könnte. Wir haben das so erwartet. Im ersten Stint hat Sebastian einen großen Vorsprung herausgefahren. Leider kam dann das Safety-Car zu einem der wohl schlechtesten Zeitpunkte heraus."
Frage: "In Runde 15 kam das Safety-Car raus. Sebastian entschied sich dann im letzten Moment an die Box zu kommen. Das sah fast ungeplant aus. Nach dem Rennen sagte er, dass er Probleme mit dem Funk hatte. Spielte das hier eine Rolle?"
Horner: "Wir haben ihn sofort an die Box geordert. Weil er so weit vorausfuhr, hat er es gerade noch so in die Boxengasse geschafft. Wäre er diese Runde gefahren wäre, dann wäre das ein Desaster gewesen. Damit kam er wieder an die Spitze. Wir setzten die Autos hier auf verschiedene Strategien. So hatten wir die beste Chance, Mark die Ferrari zu bekommen."
Frage: "Kurz danach kam es dann zum zu großen Abstand nach vorn von Sebastian."
Horner: "Wir hatten schon zuvor im Rennen Funkprobleme. Die Regeln sind klar. Wenn die Lichter am Safety-Car ausgehen, kommt es herein. Ich muss noch mit Sebastian reden, um zu verstehen, warum er sich hat zurückfallen lassen."
Frage: "In der Pressekonferenz sagte er, dass er wegen der Funkprobleme keine Informationen von der Boxenmauer hatte. Er dachte, das Safety-Car würde noch eine Runde auf der Strecke bleiben."
Horner: "Ich muss da noch mit ihm sprechen. Dennoch ist das ein fantastisches Ergebnis. Wir haben viele Punkte und Lewis Hamilton kam nicht ins Ziel."
Frage: "Mark hatte dann später seinen Stopp, konnte da aber vor Alonso bleiben."
Horner: "Das war die gewählte Strategie. 20 Sekunden Vorsprung war die magische Grenze, die Mark erreichen musste."
Frage: "Wie wichtig ist es denn, als Führender beider WM-Wertungen in die Sommerpause zu gehen?"
Horner: "Das ist sehr wichtig. Wie hatten unlängst auch einiges an Pech. Wir haben nun drei der vergangenen vier Rennen gewonnen, in Hockenheim waren wir auf dem Podest."
Frage: "Wie baut ihr Sebastian jetzt wieder auf?"
Horner: "Er ist sicher frustriert. Er hatte die große Chance hier auf den Sieg. Hamilton hatte aber einen furchtbaren Tag, hier konnte er aufholen. Und er fuhr wunderbar. Er wird nach der Sommerpause wieder stark zurückkehren."

