• 27.02.2008 21:17

  • von Britta Weddige

Honda: Warten auf die neue Aerodynamik

Bei Honda fehlt noch die Pace, aber beim Privattest kommende Woche in Jerez soll ein neues Aerodynamikpaket Fortschritte bringen

(Motorsport-Total.com) - Die drei Honda-Piloten Jenson Button, Rubens Barichello und Alex Wurz hatten in Barcelona ein volles Programm. An den drei Testtagen fuhren sie Rennsimulationen, Qualifyingsimulationen und arbeiteten an Set-Up sowie Handling des RA108. Nur einmal streikte der neue Bolide: Barichello und Button wurden am gestrigen Dienstag durch zwei technische Defekte ausgebremst und mussten ihre Arbeit vorzeitig beenden. Die Ursachen wurden jedoch ermittelt und sollen behoben werden.

Titel-Bild zur News: Honda RA108

Honda wird vor dem Saisonstart noch eine neue Aerodynamik testen

Eines ist nach den Barcelona-Tests klar: Honda muss noch zulegen. Doch für Japaner ist die Vorbereitung noch nicht abgeschlossen. Kommende Woche absolviert das Team einen privaten Dreitagestest in Jerez. Dort soll das neue Aerodynamikpaket zum Einsatz kommen, von dem sich Honda einiges erhofft.#w1#

Barrichello: "Performance variiert"

"Ich konnte an meinen beiden Testtagen viele Runden fahren, vor allem mit der Rennsimulation am Montag", bilanzierte Barrichello. "Am Dienstag hatten wir ein kleineres Problem mit dem Motor, aber das ist leicht zu beheben. Die Performance des Autos variiert ziemlich. Es hat an den beiden Tagen unterschiedlich reagiert, deshalb müssen wir noch am Set-Up arbeiten. Für einen abschließenden Kommentar ist es noch zu früh, denn wir fahren ja erst nächste Woche mit dem neuen Aerodynamikpaket."

"Die Pace und die Rundenzeiten passen noch nicht." Jenson Button

"Wir haben uns in dieser Woche auf die Erfordernisse einen Rennwochenendes mit Qualifying- und Rennpraxis konzentriert, damit wir gut vorbereitet sind für den Saisonstart", ergänzte Button. "Unser neues Aerodynamikpaket und einige mechanische Entwicklungsstufen werden wir kommende Woche in Jerez testen. Dort steht noch einiges an Arbeit an, damit wir in Melbourne konkurrenzfähig sind. Wir haben sehr viel an unseren Handlingproblemen gearbeitet. Aber die Pace und die Rundenzeiten passen noch nicht."

Die Aufhängung wurde überarbeitet

Testpilot Wurz verzeichnete während der Testfahrten Fortschritte bei der Fahrbarkeit: "Das ist gut. Heute haben wir uns auf das Set-Up und die Entwicklung der Aufhängung konzentriert. Das war recht interessant und wir haben viel Verständnis dafür entwickeln können. Dazu haben wir viele Daten gesammelt, die in die weitere Arbeit vor dem Saisonstart einfließen werden."

"Wir haben uns diese Woche darauf konzentriert, mit den Fahrern, der Boxencrew und dem Equipment die Abläufe in Qualifikation und Rennen durchzuspielen, um uns auf den Saisonstart vorzubereiten", fasste Chefingenieur Steve Clark den Barcelona-Test zusammen. "Wenn man mit dem Auto eine Renndistanz fährt und zeitlich eng begrenzte Trainingssessions simuliert, findet man die Zuverlässigkeitsprobleme und macht das Team mit dem Auto und seiner Funktionsweise vertraut. Das ist alles sehr gut gelaufen. Wir haben heute auch noch eine überarbeitete Aufhängung getestet, um die Handlingprobleme des RA108 anzugehen. Dabei kamen wir zu einigen positiven Ergebnissen. Nächste Woche haben wir noch den Dreitagestest in Jerez, wo wir zum Abschluss unserer Saisonvorbereitung mit einem völlig überarbeiteten Aerodynamikpaket fahren werden."