Honda träumt vom WM-Titel 2004 mit BAR

2003 will man regelmäßig aufs Podium fahren, 2004 soll der WM-Titel her ? bei Honda will man hoch hinaus

(Motorsport-Total.com) - In der Saison 2000 stieg Honda mit British American Racing werksseitig zum dritten Mal in die Formel 1 ein, 2001 und 2002 belieferte man außerdem das Jordan-Team mit Motoren. Trotz der bisherigen Misserfolge wollen die Japaner mittelfristig wieder an die Sternstunden anknüpfen, die in den 80ern mit McLaren wahr gemacht werden konnten.

Titel-Bild zur News: Takeo Fukui

Takeo Fukui siedelt die Ziele hoch an: WM-Titel schon 2004

Takeo Fukui, Senior Managing Director des Honda-Konzerns, ließ bei der Präsentation des Motorsportprogramms für kommende Saison keine Zweifel an den Ambitionen seiner Mannschaft aufkommen: "Letztes Jahr war Ferrari das Team, das es zu schlagen galt, aber wir geben unser Bestes, damit wir regelmäßig um Podestplätze kämpfen können. Hoffentlich gelingt es uns dann, 2004 die Weltmeisterschaft zu gewinnen."

Um dieses Ziel verwirklichen zu können, wurde die Zusammenarbeit mit BAR verstärkt: Weitere Honda-Ingenieure werden nach Brackley geschickt, wo sie sich an der Chassisentwicklung beteiligen sollen, und der neue Motor wurde in allen Bereichen verbessert. Laut Fukui ist der V10 "viel kleiner und leichter" als das Vorgängermodell ? doch an schierer Leistung soll es noch fehlen. Angeblich dreht Honda nur knapp über 18.000 Touren. Zum Vergleich: BMW schafft mehr als 19.000.

"Unsere Formel-1-Resultate", gab Fukui in Bezug auf die Saison 2002 zu, "waren nicht glorreich. Mit vier teilnehmenden Autos haben wir es nicht geschafft, auch nur ein einziges Mal auf das Podium zu fahren. Ich bedaure, dass wir unsere Fans so haben hängen lassen, aber Gott sei Dank sind sie extrem loyal und hören nicht damit auf, uns zu unterstützen, wofür ich mich ganz herzlich bedanken möchte."

Ruhig geworden ist es indes um die Gerüchte, wonach Honda das BAR-Team zur Gänze übernehmen könnte, obschon der immer größer werdende Schriftzug auf dem Heckflügel des 005 von Jacques Villeneuve und Jenson Button eigentlich darauf hindeutet, dass die Luft aus der Sache noch nicht draußen ist, zumal der Tabakkonzern British American Tobacco sein Engagement gesetzlich bedingt ? wegen des Werbeverbots für Zigaretten - wohl bald einstellen wird...