Honda stand kurz vor Formel-1-Ausstieg

Erst Jenson Buttons Podestplatz in Malaysia war für Honda Ansporn genug, es doch weiterhin in der Formel 1 zu versuchen

(Motorsport-Total.com) - Nach vier frustrierenden Jahren war Honda schon nahe dran, den Ende 2004 auslaufenden Motorenvertrag mit dem BAR-Team nicht mehr zu verlängern. Erst der ermutigende Saisonauftakt mit sechs Podestplätzen in acht Rennen hat die Japaner überzeugt, es doch weiterhin zu versuchen.

Titel-Bild zur News: Button und Schumacher

Malaysia war für die Kooperation zwischen BAR und Honda lebenswichtig

Honda stieg zwar 2000 mit ansehnlichen Resultaten in die Königsklasse ein, konnte sich dann aber nicht weiter steigern. Erst gegen Ende der vergangenen Saison ging es langsam aufwärts und ausgerechnet beim Heimrennen in Suzuka kamen beide Piloten mit einer soliden Vorstellung in die Punkte. Ausschlaggebend für das interne Umdenken pro Formel 1 war aber erst Jenson Buttons erster Podestplatz dieses Jahr in Malaysia.#w1#

"Zu Halbzeit der letzten Saison war der Vorstand ganz nahe am Ausstieg dran", erklärte Honda-Funktionär Shoichi Tanaka im Vorfeld des US-Grand-Prix. "Sie waren von den Resultaten desillusioniert, weil wesentlich mehr erwartet wurde. Gegen Ende letzten Jahres haben sich die Dinge verbessert, aber der Wendepunkt war Jenson Buttons Podium in Malaysia. Am Tag nach dem Rennen gab es eine Vorstandssitzung und wegen dem Resultat wollten sie unbedingt weitermachen."

Tanaka erklärte weiter, dass Honda jetzt "nur noch auf den ersten Sieg" wartet und wieder mit vollem Engagement hinter dem Formel-1-Programm steht - so wie in den 80er-Jahren, als die Japaner den mit Abstand stärksten Motor der Königsklasse hatten und gemeinsam mit McLaren 1988 sogar alle Rennen der Saison gewonnen hätten, wenn nicht in Monza der Williams-Judd von Schlesser beim Überrunden in Ayrton Sennas Weg gestanden wäre...