• 15.06.2002 11:48

  • von Fabian Hust

Honda gibt neuen Motor frei

Zumindest am Freitag und am Samstag stellt Honda dem BAR- und Jordan-Team den neuen Motor zur Verfügung

(Motorsport-Total.com) - Für Honda ist der Große Preis von Europa auf dem Nürburgring ein wichtiges Rennen, denn man hat nicht nur 8.000 der 125.000 Mitarbeiter weltweit in Europa sitzen - die Zentrale Europa Nord ist in Deutschland stationiert - sondern man möchte natürlich der autoverrückten Nation in Deutschland eine gute Show bieten und die eigene Technologie schmackhaft machen. Und nicht zuletzt ist es das "Heimrennen" von Jordan-Honda vor den Hauptsponsoren DHL und Deutsche Post.

Titel-Bild zur News: Giancarlo Fisichella (Jordan-Honda)

Giancarlo Fisichella ist das heißeste Eisen von Honda im Feuer des Nürburgrings

Der ursprünglich für Kanada geplante Einsatz des neuen Honda-Motors musste kurzfristig verschoben werden, da der Motor sich bei den Testfahrten zwar als besser erwiesen hat, aber nicht ausreichend standfest gewesen war. Von einem neuen Motor zu sprechen, ist in diesem Fall ausnahmsweise einmal richtig, handelt es sich doch nicht um eine so genannte Ausbaustufe. Nein, die Japaner haben klammheimlich mitten in der Saison einen komplett neuen Motor entwickelt, was man erst in Montreal durchsickern ließ.

Dieser Schritt war auch bitter notwendig gewesen, denn Hondas bisheriger Motor war Experteneinschätzungen zu Folge nach dem Asiatech-Motor der zweitschlechteste des Feldes. Nach Informationen der 'motorsport aktuell' leistete das Triebwerk nur 740 PS, drehte lediglich bis 17.000 Umdrehungen die Minute und war 116 Kilogramm schwer. Zum Vergleich: Der BMW-Motor dreht bis 18.500 Umdrehungen in der Minute, leistet über 860 PS und ist 88 Kilogramm leicht.

Doch wie Renn- und Test-Team-Manager der Honda Racing Development Shuhei Nakamoto erklärt, wird der neue Motor auf dem Nürburgring nur am Freitag und Samstag eingesetzt: "Wir hatten in Kanada ein starkes Rennen und konnten aus den Motoren während dem Wochenende das Maximum herausholen. Seitdem haben wir an der Zuverlässigkeit für das Rennen in Deutschland gearbeitet. Wir werden den neuen Motor am Freitag und in der Qualifikation am Samstag einsetzen." Mit anderen Worten: Die Zuverlässigkeit ist immer noch nicht gegeben, um ihn auch im Rennen auf die Strecke zu schicken. "In Kürze" soll es aber soweit sein.