Honda erwartet in Magny-Cours eine Steigerung

Nach dem miserablen Speed von Montréal glaubt Honda in Magny-Cours an ein etwas besseres Auftreten - Fahrer mögen die Strecke

(Motorsport-Total.com) - Dreimal stand Rubens Barrichello in Magny-Cours bereits auf dem Podium, Jenson Button war 2005 immerhin schon Vierter - aber nach der sehr bescheidenen Honda-Performance von Montréal erscheint es eher unwahrscheinlich, dass die beiden am kommenden Wochenende an diese Resultate anknüpfen werden.

Titel-Bild zur News: Rubens Barrichello vor Jenson Button

Rubens Barrichello und Jenson Button erwarten in Magny-Cours eine Steigerung

Allerdings erwartet Honda eine Steigerung: "Wir denken, dass der RA108 in Magny-Cours wieder mit den Konkurrenten aus dem Mittelfeld mithalten kann", erklärte Teamchef Ross Brawn. "Rubens hat zwar in Kanada geführt und gepunktet, aber wir wissen, dass das durch das Safety-Car und Ausfälle begünstigt war." Der Circuit de Nevers erfordere mehr Abtrieb und müsse dem Auto besser liegen, so der Brite: "Ich erwarte dort eine bessere Performance und Punkte aus eigener Kraft."#w1#

Honda entwickelt nur noch auf Sparflamme

"In Montréal wurde klar, dass Bremsstabilität und das Fahren über Bodenwellen nicht unsere Stärken sind." Ross Brawn

Neue Teile gibt es für Magny-Cours nicht, sondern erst wieder für Silverstone - bei Honda konzentriert man sich voll auf 2009, das 2008er-Programm läuft auf Sparflamme. Und: "In Montréal wurde klar, dass Bremsstabilität und das Fahren über Bodenwellen nicht unsere Stärken sind", so Brawn. "Dadurch mussten wir in anderen Bereichen Kompromisse eingehen, wodurch die Balance nicht so war, wie sie die Fahrer gewünscht hätten."

Auf den Frankreich-Grand-Prix vorbereitet hat sich das Team mit Sitz in Brackley an drei Testtagen: "Wir haben in Barcelona Fortschritte im Anpacken eben dieser Themen gemacht", erläuterte Brawn, "und wir haben das mechanische Setup des Autos verbessert. Wir arbeiten außerdem an der Verbesserung der Fahrbarkeit des Motors, denn in diesem Bereich können schon kleine Schritte wertvolle Rundenzeit bedeuten."

Button mag den Circuit de Nevers: "Die Strecke macht Spaß", sagte er. "Der Schlüssel zu einer schnellen Runde ist eine gute Front, vor allem in der ersten und zweiten Kurve. Wenn man in Kurve zwei zu viel Untersteuern hat, verliert man eine Menge Zeit. Es braucht außerdem gute Stabilität für die schnellen Schikanen. Im Rennen zählt ein guter Start und guter Schwung in die Adelaide-Haarnadel, denn das ist die einzige Stelle, wo man überholen kann."

Button hofft auf eine Steigerung

"Ich hatte in Magny-Cours in der Vergangenheit schon einige gute Resultate." Jenson Button

"Ich freue mich auf das Rennen, speziell nach dem enttäuschenden Wochenende in Kanada, wo wir mit dem RA108 mit Low-Downforce-Setup weit von der Musik weg waren", gab der 28-jährige Brite zu Protokoll. "Ich hatte in Magny-Cours in der Vergangenheit schon einige gute Resultate und die Rennen dort sind oft ziemlich aufregend, daher rechne ich mir diesmal schon ein besseres Rennwochenende aus."

Teamkollege Barrichello sagte über Magny-Cours: "Wir sind optimistisch. Die Strecke ist ungewöhnlich, denn es gibt entweder sehr schnelle oder sehr langsame Kurven. Die dritte Kurve geht im fünften Gang mit über 200 km/h, aber Kurve sechs und Kurve elf sind noch schneller, während die anderen Kurven im ersten oder zweiten Gang gefahren werden. Gut für uns ist die ebene Fahrbahnoberfläche, denn auf welligen Kursen hatten wir dieses Jahr bisher Probleme."

Stabilität als Schlüsselfaktor

Ross Brawn

Hat 2008 schon abgeschrieben und ist zuversichtlich für 2009: Ross Brawn Zoom

"Magny-Cours ist eine fließende Strecke, wie sie die Fahrer mögen", so der Brasilianer, der besonders die schnellen Richtungswechsel schätzt. Und: "In der letzten Schikane sind die Kerbs hoch - da kann man viel Zeit gewinnen, wenn das Auto die Kerbs gut schluckt. Einige Kurven führen direkt in die nächste Kurve, also ist Stabilität wichtig, damit man gleichzeitig bremsen und einlenken kann. Überholmöglichkeiten gibt es nicht viele, aber es gibt welche vor der fünften und 15. Kurve."

Für Honda ist Magny-Cours ein sehr wichtiger Grand Prix auf europäischem Boden, denn der japanische Automobilkonzern hat in Frankreich 2007 mit 15.631 verkauften Autos ein neues Rekordergebnis erzielt - nicht zuletzt dank der Modelle Civic und CR-V. Außerdem hat Honda in Ormes - also 200 Kilometer nördlich von Magny-Cours - seit 1986 eine Produktionsstätte, die für Import, Produktion und Verkauf zuständig ist.