• 30.08.2002 17:46

  • von Marcus Kollmann

Honda enttäuscht über Motorenschäden

Für die Japaner und seine Partner verlief das Freie Training auf Grund zweier Motorenschäden nicht gut

(Motorsport-Total.com) - Für Honda und seine Partner-Teams British American Racing und Jordan Grand Prix begann der Große Preis von Belgien mit dem heutigen Freien Training durchwachsen.

Titel-Bild zur News: powered by Honda

Jordan und BAR mussten jeweils einen Motorenschaden hinnehmen

Nach der auf Grund wegen Nebels am Morgen zunächst verschobenen und später auf 30 Minuten verkürzten ersten Trainingssitzung, gelang es den Honda-Piloten im zweiten Freien Training zwar ihre Rundenzeiten zu verbessern, nicht jedoch ihre Positionen. So belegte Jacques Villeneuve am Ende mit seiner Zeit von 1:49.897 Minuten als schnellster des Honda-Quartetts den dreizehnten Platz. Direkt hinter ihm landeten die beiden Jordan-Piloten und sein Teamkollege.

Unerfreulicherweise hatte Honda in jeder Session einen Motorenschaden zu verzeichnen, weshalb die jeweils betroffenen Fahrer ihr vorgesehenes Programm nicht komplett durchführen konnten. Bei Olivier Panis war der Honda-Zehnzylinder wenige Minuten vor dem Ende der ersten 30 Trainingsminuten hochgegangen. Der Austausch des Aggregates dauerte weit bis in die zweite Session hinein, weshalb der Franzose nur 20 Minuten der Trainingsstunde nutzen konnte. Bei Takuma Sato verabschiedete sich das Honda-Aggregat rund 20 Minuten vor dem Ende der zweiten Sitzung.

"Kein guter Start in das Wochenende", meinte dann auch Shuhei Nakamoto, Renn- und Testteam-Manager. "Wir wissen, dass es sehr wichtig ist auf der Strecke fahren zu können, was besonders hier auf Grund der verkürzten Session und wegen des Wetters gilt. Aus diesem Grund sind wir über die heute aufgetretenen Motorenschäden auch enttäuscht. Die Dinge können sich in Spa jedoch sehr schnell ändern, weshalb wir das ganze Wochenende Druck machen werden, um so sich jede bietende Gelegenheit, um weitere Punkte zu holen, nutzen zu können."