Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Honda bleibt vorsichtig
Honda vertraut auf die eigenen Fortschritte auf dem Motorensektor, gibt sich bezüglich der Saison 2005 jedoch auch sehr vorsichtig
(Motorsport-Total.com) - Honda wurde in der Formel 1 viele Jahre lang dem eigenen Anspruch nicht gerecht. Der bisher letzte werksseitige Einsatz, zuletzt mit McLaren, hievte die Japaner an die Spitze der Formel 1. Die Rückkehr in die "Königsklasse" verlief bisher jedoch nicht mit einem ähnlichen Erfolg. Auch die Konzentration auf nur ein Team brachte kurzfristig keine Wende.

© Honda
Honda möchte mit BAR auch 2005 die Teams McLaren und Williams besiegen
Regelmäßig musste Honda Motorenschäden verkraften, auch in der abgelaufenen Saison verabschiedeten sich einige Motoren mit intensiven Rauchzeichen. Doch der Aufwärtstrend ist nicht zu verkennen. Immerhin konnte das BAR-Honda-Team 2004 in der Konstrukteursmeisterschaft auf den zweiten Rang nach vorne stoßen.#w1#
Primäres Ziel für die Saison 2005 sei es nun, diesen Platz zu halten. Dass die Top-Teams McLaren-Mercedes und BMW-Williams ein weiteres schwaches Jahr absolvieren werden, darauf kann und wird man sich nicht verlassen. Die eigenen Aktivitäten wird Honda kaum auf den "Klassenprimus" Ferrari ausrichten, zu weit sind die Italiener in diesem Jahr der Konkurrenz enteilt.
"Durch die Regeländerungen wird die nächstjährige Meisterschaft unvorhersagbar, denn keines der Teams weiß, wie gut sie sich auf die Änderungen eingestellt haben", erklärte Shoichi Tanaka, Hondas Motorsport-Präsident, der Zeitung 'The People'. Trotz aller Vorbereitungen und aller Wintertestfahrten: Die erste Standortbestimmung wird erst in Melbourne stattfinden.
"Erst wenn wir in Australien auf die Strecke gehen, werden wir bescheid wissen", so der Japaner. "Wir wissen, dass wir uns motorenseitig verbessert haben - noch stärker als im vergangenen Jahr. In der abgelaufenen Saison waren McLaren und Williams weg vom Fenster, es wird interessant werden, ob wir dennoch weiterhin vor ihnen bleiben können."

