• 17.07.2004 10:12

Hockenheim: Das müssen Sie wissen

In diesem Jahr wird beim Deutschland-Grand-Prix auf dem Hockenheimring für ein besonderes Rahmenprogramm gesorgt

(Motorsport-Total.com) - McLaren-Mercedes ist nach dem guten Resultat vom Insel-Grand Prix heiß auf den Heim-Sieg, Williams-BMW will vor Deutschem Publikum glänzen, und Michael Schumacher ist bis in die Haarspitzen motiviert, sein Können vor heimischem Publikum einmal mehr unter Beweis zu stellen.

Titel-Bild zur News: Juan-Pablo Montoya, Ralf Schumacher, Rubens Barrichello und Kimi Räikkönen

In Hockenheim wird es nicht nur auf der Strecke spannend sein

Von Donnerstag bis Sonntag gibt es neben dem Kampf um Tausendstel-Sekunden auf der Strecke auch jede Menge Unterhaltung in den Rennpausen: von FAN-TV, umfangreichen Autogrammstunden, Bungee-Springen, Busführungen über den Ring bis hin zu Dragster- Demonstrationen und der After-Race Party am Sonntag. Es besteht kein Zweifel: Die Veranstalter haben sich mächtig ins Zeug gelegt, um den Besuchern ein volles Programm und jede Menge Action zu bieten!#w1#

FAN-TV Hockenheim

In diesem Jahr bietet die Hockenheim-Ring GmbH ihren Besuchern etwas ganz Besonderes: Neben den packenden Duellen auf der Strecke, dem neu entflammten Duell Rot gegen Silber, einem Michael Schumacher in der Form seines Lebens, sind die Fans diesmal "viel näher dran" am Glitzer und Glamour des Formel 1-Zirkus: Im Verlauf des Wochenendes bewegt sich eine spezielle Kamera-Crew "hinter den Kulissen": Interviews direkt aus der Boxengasse, dem Fahrerlager und von den Zuschauertribünen werden in den Rennpausen für die Zuschauer live auf die Videoleinwände übertragen!
mfangreiche Autogrammstunden im Motorsport-Museum

Unnahbare Formel 1? Das war gestern... Am Hockenheimring nehmen sich die Fahrer Zeit für ihre Fans: Von Gianmaria Bruni über Fernando Alonso bis hin zu den Silberpfeil-Piloten, von Freitagnachmittag bis Sonntagmorgen stellen sie sich alle im Motorsport-Museum am Hockenheimring abwechselnd ihren Fans! Kein Gedränge, kein Geschubse - Autogrammjäger haben Hochkonjunktur!

Pit-Walkabout

Ein einmaliges Erlebnis für alle, die einmal ganz nah am Geschehen sein wollen! Am Donnerstag, 22. Juli, ab 16.00 Uhr wird die Boxengasse für Besucher geöffnet. Schon im letzten Jahr wurde diese Aktion weltweit erstmalig vom Hockenheimring angeboten. Besitzer einer Wochenendkarte können dabei das Flair der Formel 1 erfahren und richtige Rennluft schnuppern.

Busführungen über den Ring

Den Besuchern des deutschen Grand Prix steht in diesem Jahr ein außergewöhnliches Erlebnis in Aussicht: Jeder Formel 1-Fan hat sich sicher schon gefragt: "Worauf genau kommt es an, um in Hockenheim eine richtig schnelle Zeit auf den Asphalt zu zaubern?" Um diese Frage zu beantworten, haben sich Motorsportkenner und ehemalige Rennfahrer bereit erklärt, die aus dem Fernsehen bekannte "Streckenvorstellung" mit den Gewinnern live abzufahren. Soviel Hintergrundwissen kann im Fernsehen aufgrund des engen Sendeplans gar nicht vermittelt werden - auf dem Hockenheimring sind die Busse an zwei Tagen insgesamt fünf Stunden unterwegs!

Benefiz-Fußballspiel

Auch ohne Rudis Truppe müssen die Fans auf Tore nicht verzichten! Wenn am Mittwoch vor dem Grand Prix die Rennschuhe gegen Stollen getauscht werden, gilt für Schumacher, Luis Figo, Stefan Effenberg, Ottmar Hitzfeld, Johannes B. Kerner und Kollegen aus Sport und Entertainment wieder Sepp Herbergers' Credo: "Das Runde muss in das Eckige." Das Benefizspiel zugunsten der UNESCO bietet den Fans einmal mehr Gelegenheit, ihren Stars der Rennpisten beim Kicken auf dem Rasen zuzujubeln. Vielleicht schaffen die deutschen Vertreter ja diesmal mehr Tore als gegen Lettland...

Der Knaller am Sonntag: Formel 1 trifft Dragster

Gegensätze ziehen sich an. Die Hockenheim-Ring GmbH präsentiert ihren Fans ein weiteres Highlight: Vor dem Rennen am Sonntag gibt es eine Dragster-Demonstration der Extraklasse. Die spektakulären Burnouts der Dragster-Sprints stimmen die Fans auf "das deutsche Motorsport-Highlight" ein!

Abgerundet wird das Rahmenprogramm von einem Aufsehen erregendem Fanfaren-Zug vor dem Start, mit über 480 Teilnehmern in Landsknecht-Uniformen (85 Fahnenschwinger und Standartenträger, 191 Trommler, 15 Marketenderinnen, 167 Bläser und und und...).