• 06.10.2010 12:10

  • von Stefan Ziegler

Hobbykoch Kobayashi und das Ende der Welt

Sauber-Fahrer Kamui Kobayashi über seine Erfahrungen am Herd, seinen Alkoholkonsum, seine wahre Haarfarbe und den Kalender der Maya

(Motorsport-Total.com) - Schon bei seinen ersten Einsätzen für Toyota wusste Kamui Kobayashi schwer zu überzeugen, was ihm für 2010 einen Stammplatz beim Sauber-Team einbrachte. Dort setzte sich der 24-Jährige erneut gut in Szene, weshalb sein Vertrag um eine Saison verlängert wurde - Kobayashi tritt also auch 2011 für das Team aus der Schweiz an. Als Koch würde der Japaner aber ebenfalls eine gute Figur abgeben.

Titel-Bild zur News: Kamui Kobayashi

Kamui Kobayashi färbt seine Haare, kocht leidenschaftlich gern und fürchtet 2012

Dies bestätigt Kobayashi bei 'Formula1.com' und merkt an, "alles" zubereiten zu können, was man sich nur vorstellen könne. "Nenne mir ein Gericht und ich koche es dir - auch ohne Erfahrung", meint der Formel-1-Rennfahrer und erklärt seinen Standpunkt: "Wir haben das Internet und das Internet zeigt dir einfach alles. Ich habe schon im Motorhome für zahlreiche Leute gekocht", so Kobayashi.#w1#


Fotos: Kamui Kobayashi, Großer Preis von Singapur


Ein gutes Tröpfchen gönnt sich der aktuelle WM-Zwölfte dazu aber nur selten: "Alkohol mag ich nicht, doch hin und wieder bestelle ich schon einmal fünf bis sechs Flaschen Champagner, wenn ich in einem Restaurant bin", gesteht Kobayashi und fügt hinzu: "Ich bin immer neugierig und muss ständig neue Sachen ausprobieren" - aus diesem Grund hat er sich auch vier Tätowierungen stechen lassen.

An welchen Körperstellen, verrät der junge Japaner nicht - nur so viel: "Eine tiefere Bedeutung haben diese Tätowierungen nicht. Mir hat einfach nur das Design gefallen", erläutert Kobayashi. Überhaupt kümmert sich der 24-Jährige gerne und intensiv um sein Äußeres: Kobayashi färbt sich die Haare. "Immer", wie der Sauber-Pilot betont. "Wir Japaner haben einfach einen Tick zu schwarzes Haar."

"In Japan ist es daher quasi ein Volkssport, das Haar etwas zu färben, um es aufzuhellen", erklärt Kobayashi, der nur in einer Hinsicht richtig schwarz sieht - der frühere Testfahrer von Toyota macht sich Sorgen, dass die Prophezeiungen einer längst untergegangenen Kultur 2012 Wirklichkeit werden könnten: "Laut des Maya-Kalenders wird sich etwas Dramatisches auf unserem Planeten ereignen."