• 04.05.2006 14:56

  • von Adrian Meier

Hill: "Dürfen nicht finanziellen Selbstmord begehen"

Der neue 'BRDC'-Präsident hat erneut bekräftigt, dass man sich für den Verbleib des Britischen Grand Prix in Silverstone nicht in den Ruin stürzen dürfe

(Motorsport-Total.com) - Nachdem Damon Hill am vergangenen Freitag als Nachfolger von Jackie Stewart zum neuen Präsidenten des 'British Racing Drivers' Club' gewählt wurde, gab der Formel-1-Weltmeister von 1996 als eines seiner vorrangigen Ziele an, den Grand Prix von Großbritannien langfristig in Silverstone halten zu wollen. Hill hat nun allerdings erneut bekräftigt, dass es dabei gewisse Grenzen gebe und sich der 'BRDC' wegen dem Rennen in Silverstone auf keinen Fall in den finanziellen Ruin stürzen dürfe.

Titel-Bild zur News: Damon Hill

Damon Hill will den Britischen Grand Prix nicht um jeden Preis in Silverstone halten

"Der 'BRDC' hat in der Vergangenheit sehr hart für den Britischen Grand Prix gearbeitet und wird das auch weiterhin tun - aber wir können nicht finanziellen Selbstmord begehen", erklärte Hill gegenüber 'Motorsport News'. Der Klub, dem die Strecke in Northampton gehört, müsse sich nun zusammensetzen und eine Lösung ausarbeiten, um das Aushängeschild, den Britischen Grand Prix in Silverstone, halten zu können: "Wir als Klub müssen uns alle Optionen ansehen und das Risiko abwägen."#w1#

'BRDC' sucht weiterhin Geldgeber

"Wir als Klub müssen uns alle Optionen ansehen und das Risiko abwägen." Damon Hill

Der 'BRDC' sei durchaus bereit, Geld für das Rennen auszugeben, allerdings müsse dies finanziell für den Klub machbar sein. Daneben sucht man auch weiterhin Geldgeber, die bei dem Erhalt des Grand Prix auf der Traditionsstrecke mithelfen: "Wenn es jemanden gibt, der zum Wohl des Landes oder des Prestigewerts Geld bereitstellen will, der soll sich bei uns melden", meinte Hill.

Im Gegensatz zu seinem Vorgänger Stewart wird davon ausgegangen, dass Hill mehr auf einen gemeinsamen Kurs und mehr Zusammenhalt unter den Mitgliedern des Klubs aus sein wird. Dafür kann der neue 'BRDC'-Präsident nicht mit ähnlich hochkarätigen kommerziellen Kontakten aufwarten wie Stewart, dessen Verbindungen sich für den Klub einige Male als äußerst nützlich herausgestellt hatten.

Hill ist laut Bellm ein guter Präsident

"Damon wird ein exzellenter Präsident sein." Ray Bellm

Darüber, wie sein Führungsstil ankommen wird, macht sich Hill jedoch keine Gedanken: "Ich bin nicht der neue Jackie Stewart", erklärte er. "Andere können über meinen Führungsstil sprechen. Ich werde einfach das tun, was ich für richtig halte", stellte er klar. Ray Bellm, der nach einem Streit mit Stewart im vergangenen Jahr dem 'BRDC' den Rücken gekehrt hatte und am vergangenen Freitag in die 'BRDC'-Führung zurück gewählt wurde, ist sich jedoch sicher, dass Hill seine Sache gut machen wird.

"Damon wird ein exzellenter Präsident sein. Jackie war zu dominant, und das hat zu Spannungen geführt", erklärte Bellm gegenüber 'Autosport'. Ein guter Präsident sei nun auch notwendig, schließlich müsse der Klub möglichst rasch die eigenen Angelegenheiten in Ordnung bringen, bevor dann schon bald alles Nötige für die Zukunft des Grand Prix von Großbritannien in die Wege geleitet werden müsse.

'BRDC' hat nur wenig Zeit

"Wir haben lediglich zwei Jahre." Ray Bellm

Der Formel-1-Vertrag Silverstones läuft nach dem Rennen 2009 aus, laut Bellm müsse man daher bereits 2008 in der Lage sein, sich aktiv um eine Erneuerung des Kontraktes zu bemühen. "Damit haben wir lediglich zwei Jahre", meinte der Brite. "Der diesjährige Grand Prix steht bereits direkt vor der Tür, und sobald dieser vorüber ist, müssen wir uns ganz stark darauf konzentrieren, was danach kommt. Zwei Jahre sind nicht sehr lange", gab Bellm zu bedenken.

Wenn man jedoch die Umstrukturierung des 'BRDC' gut über die Bühne bringe, könne man Silverstone besser führen, so dass sich der Vorstand des Klubs wieder mehr um die Interessen der Mitglieder und weniger um die Strecke selbst kümmern müsse. "Wenn wir das schaffen, dann sind die Probleme Silverstones lösbar", ist sich Bellm sicher.