Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Social-Media-Update
Highlights des Tages: Nico Hülkenberg nimmt Abschied von Renault
Was heute in den sozialen Medien los war: +++ Hülkenbergs letzter Fabrikbesuch bei Renault +++ Best of Formel 1 2019 in drei Minuten +++ Trophäen zum Anbeißen +++
Schotten dicht bei Toro Rosso
Und noch ein erfrischendes Video hat über Social Media den Weg zu uns gefunden. Darin erlaubt sich die Mannschaft von Toro Rosso einen Scherz mit Pierre Gasly. Nach den letzten Testkilometern in Abu Dhabi sperrte das Team die Garage zu, ehe der Franzose in die Boxengasse einbog. Er stand schließlich vor verschlossenen Türen, während sich die Crew drinnen köstlich amüsierte...
Norris und Sainz blicken zurück
Noch mehr Weihnachtsflair verbreiten da nur die McLaren-Teamkollegen Lando Norris und Carlos Sainz. In einem neuen YouTube-Video lassen sie ihre Saison - ganz stilecht mit Weihnachtsmannmütze - Revue passieren lassen. Und so, wie wir das dynamische Duo kennen, bleibt da natürlich kein Auge trocken.
Schon in Weihnachtsstimmung...?
...wenn nicht, solltest du dir ein Beispiel an der Mercedes-Crew nehmen. Sie hat sich schon mal dem Anlass entsprechend in ihre schönsten X-Mas-Pullover geworfen. Spätestens zur alljährlichen Betriebsweihnachtsfeier werden sicherlich auch einige Kollegen aus unserer Redaktion auf den Zug aufspringen.
"Le Mans 66" nominiert
Erinnerst du dich noch? Vor kurzem hatte unser Chefredakteur Christian Nimmervoll das Vergnügen, mit Christian Bale und Matt Damon über ihren neuen Hollywood-Streifen "Le Mans 66 - Gegen jede Chance" zu sprechen. Das Biopic zur Rivalität zwischen Ford und Ferrari in den 1960er Jahren läuft sei dem 14. November in den deutschen Kinos.
Nun wurde Christian Bale, der im Film den britischen Rennfahrer Ken Miles mimt, für einen Golden Globe nominiert. Wir sagen herzlichen Glückwunsch und drücken die Daumen.
Der Zehnjahresvergleich
Wie sehr sich die Formel-1-Boliden in den vergangenen zehn Jahren verändert haben, zeigt indes Mercedes mit einem Vergleich damals und heute. Da hat sich tatsächlich einiges getan. Nur die Farbe ist annähernd die gleiche... In der Hinsicht bleibt Silberpfeil eben Silberpfeil.
Letzte Amtshandlung vor der Pause
Carlos Sainz war dieser Tage noch fleißig und hat in seinem McLaren die obligatorische Sitzprobe für 2020 absolviert. "Es macht mich wirklich glücklich, in die Weihnachtsferien zu gehen, wenn Dinge wie diese schon erledigt sind", schreibt er auf Twitter.
Gasly bevorzugt Sand statt Asphalt
Auch Pierre Gasly sucht abseits der Formel-1-Rennstrecke weiter die Geschwindigkeit. Beim Urlauben in der Wüste hat sich der Toro-Rosso-Fahrer mit seiner Freundin einen PS-starken Buggy als Transportmittel ausgesucht. Ein staubiges Vergnügen...
Bottas fährt fremd
Mercedes-Pilot Valtteri Bottas kann auch in der Winterpause die Hände nicht vom Lenkrad lassen. Am Wochenende trat der Finne bei der "Rallycircuit Cote d'Azur" an und gewann! Für Bottas war es der erste Rallye-Sieg überhaupt - weitere sollen folgen. Schon im Januar plant er den nächsten Einsatz.
Best of 2019 im Zeitraffer
Die Formel-1-Saison 2019 zusammengefasst in drei Minuten - geht nicht? Geht doch - und zwar mit allen Triumphen und Niederlagen, Duellen, Kollisionen und Aufregern:
Interessante Statistik
Wer fuhr in der vergangenen Saison die meisten Rennrunden? Die Formel 1 hat für uns nachgerechnet: Weltmeister Lewis Hamilton spulte mit 1262 Runden die komplette Distanz an möglichen Umläufen ab. Direkt dahinter hält Rookie Alexander Albon mit 1245 Runden Platz zwei, das entspricht 99 Prozent.
Hamiltons Teamkollege Valtteri Bottas kommt auf 1233 Runden und belegt dicht hinter Pierre Gasly (1234) Platz vier. Alfa-Romeo-Pilot Kimi Räikkönen überrascht mit 1224 Runden auf der fünften Position.
Ein letztes Stelldichein mit Ricciardo
Zum Abgesang darf natürlich auch ein letztes Video der Renault-Teamkollegen nicht fehlen. Die Herausforderung diesmal: Hülkenberg und Ricciardo sollten sich spontan beleidigen. Was dabei herauskam, siehst du hier:
Emotionaler Abschied von Hülkenberg
Keine Preise, aber jede Menge Applaus gab es für Nico Hülkenberg, der ein letztes Mal in der Fabrik in Enstone vorbeischaut, um sich von Renault und seinem Team zu verabschieden. Nach drei gemeinsamen Jahren trennen sich die Wege. Im kommenden Jahr wird Hülkenberg bei Renault von Esteban Ocon ersetzt.
Noch mehr Auszeichnungen
Auch Mercedes-Teamchef Toto Wolff hatte Grund zur Freude. Vom British Racing Drivers' Club (BRDC) wurde er mit der Colin Chapman Trophy ausgezeichnet. Damit ehrt die Vereinigung Menschen, die einen herausragenden Teamgeist gezeigt haben. Außerdem ist Wolff neues ehrenamtliches Mitglied des BRDC.
Zum Anbeißen!
Norris erhielt stattdessen den Preis als britischer Rennfahrer des Jahres und hatte die Trophäe ganz augenscheinlich zum Fressen gern...
Albon und Norris ausgezeichnet
Auch Alexander Albon und Lando Norris wurden bei den Autosport Awards ausgezeichnet. "Ich kann es nicht fassen!! Ich habe ein Foto mit dem Rookie des Jahres und meinem Helden... Eine unglaubliche Nacht", schwärmte Norris danach auf Instagram - auch wenn ihm Albon den Rookie-Award vor der Nase wegschnappte.
Der Preis ist heiß...
In der Winterpause versorgen wir dich täglich mit den Social-Media-Highlights aus der Formel 1. Und da du sie gestern bestimmt schon vermisst hast, gibt es heute die doppelte Packung. Wir haben einiges nachzuholen und aufzuarbeiten, angefangen bei den Autosport Awards, über die sich nicht nur Mercedes und Lewis Hamilton freuen durften.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar