Heidfeld: "Haben große Fortschritte gemacht"
Nick Heidfeld bescheinigt seinem BMW Sauber F1 Team gute Fortschritte und sieht seine Mannschaft als schnellsten Verfolger
(Motorsport-Total.com) - Langsam gestartet, aber umso schneller aufgeholt - so fällt die bisherige Bilanz des Jahres 2008 für das BMW Sauber F1 Team aus. Nach den mittelmäßigen Rundenzeiten bei den ersten Tests mit dem neuen Auto, hat sich die deutsch-schweizerische Mannschaft in den vergangenen Wochen rasant gesteigert. Nach Aussage der Piloten ist der neue BMW Sauber F1.08 nicht nur schneller, sondern auch deutlich fahrbarer geworden.

© xpb.cc
Nick Heidfeld erwartet das BMW Sauber F1 Team auf Rang drei der Rangliste
"Meine Hoffnung ist, dass wir das drittstärkste Team sind und näher an den beiden Topteams dran sind", so Nick Heidfeld gegenüber 'autosport.com'. Der Mönchengladbacher erklärte weiter: "Natürlich ist das nur eine Schätzung. Ich weiß einfach nicht, wie viel Benzin bei den anderen Teams im Tank war - zehn Kilogramm mehr Sprit machen schon dreieinhalb Zehntelsekunden aus." Zu Anfang der Wintertests habe man große Fortschritte gemacht, nun sei man beim Feintuning des Fahrzeuges angekommen.#w1#
Die beiden Topteams Ferrari und McLaren-Mercedes seien zwar schneller, aber doch nicht in einer eigenen Liga, so Heidfeld: "Sie sind zwar vor uns, aber ich denke und hoffe, sie sind nicht so weit weg, wie ganz speziell zum Ende der vergangenen Saison. Da hatten wir die Entwicklung eingestellt, um uns voll auf das neue Auto zu konzentrieren und deswegen sind wir da etwas weiter zurückgefallen." Sollte der Abstand geringer geworden sein, könnte auch sein erster Rennsieg in greifbare Nähe rücken, so der 30-Jährige.
Das Gleichziehen mit den beiden Topteams ist das Ziel, der Blick also nach vorne gerichtet. Dennoch wittert Heidfeld Gefahr aus dem Mittelfeld: "Williams sieht wirklich stark aus, finde ich. Vor allem bei den ersten Testfahrten in Valencia sahen sie richtig gut aus. Später waren sie zwar auch noch gut, aber nicht mehr ganz so überzeugend. Auch Red Bull und Toro Rosso machen einen guten Eindruck, wobei es mich schon überraschen würde, wenn die im Rennen genauso schnell wären wie bei den Tests."

