• 14.10.2003 10:41

  • von Marcus Kollmann

Head: "Wir haben große Fortschritte gemacht"

Der Technische Direktor spricht über den Frust und die Freude die er mit dem zweiten Platz in der Herstellerwertung 2003 verbindet

(Motorsport-Total.com) - Einerseits zufrieden, andererseits enttäuscht, so könnte man die Gefühlslage von Patrick Head derzeit beschreiben. Nachdem es BMW-WilliamsF1 am Ende nicht gelungen ist die Konstrukteursweltmeisterschaft schon in dieser Saison zu gewinnen, befindet sich der Brite derzeit in einem Wechselbad der Emotionen.

Titel-Bild zur News: Patrick Head (Technischer Direktor WilliamsF1)

Zufrieden über Platz 2 in der WM und dennoch auch enttäuscht: Patrick Head

"Wir haben dieses Jahr große Fortschritte gemacht", erklärt der Technische Direktor 'ITV'. "Wir waren letztes Jahr schon Zweiter, doch damals eher ein schwacher Zweiter. Dieses Jahr sind wir hingegen ein starker Zweiter", sagt der Brite angesichts der eingefahrenen 144 Punkte und der Differenz von nur 14 Zählern auf das in der Markenwertung auf Platz eins die Saison beendende Ferrari-Team.

Wie sehr sich die Weiß-Blauen gesteigert haben, wird aber erst so richtig deutlich wenn man sich den WM-Stand des Vorjahres im Vergleich betrachtet. Damals beendeten die Roten mit 221 Zählern die Saison, BMW-Williams kam nur auf 92 Punkte.

Obwohl man aber "definitiv" Fortschritte erzielt habe, sei es "im Moment enttäuschend", lässt der 57-Jährige keinen Zweifel daran aufkommen, dass der Stachel der Enttäuschung bei ihm tief sitzt. Schließlich hätte man "die Möglichkeit besessen beide Meisterschaften in diesem Jahr zu gewinnen."

Den Zeitpunkt an dem die Weiß-Blauen das Glück verließ, hat Head ebenfalls ausgemacht - den Italien-Grand Prix: "Drei Rennen zurück lag Juan nur einen Punkt hinter Michael und wir führten mit acht Punkten in der Konstrukteursmeisterschaft. Die letzten drei Rennen verliefen dann aber wirklich enttäuschend, doch wir sind ein starkes Team und werden nächstes Jahr sehr hart arbeiten", kündigt Head schon einmal an, dass es im fünften Jahr der Zusammenarbeit zwischen BMW und WilliamsF1 endlich mit dem Titelgewinn klappen soll.