Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Head: "Williams befindet sich im Aufschwung"
Noch reichen die finanziellen Möglichkeiten von Williams nicht aus, um ganz vorn mitzufahren, doch Patrick Head geht optimistisch in die Zukunft
(Motorsport-Total.com) - Nach der Trennung von BMW nach der Saison 2005 ist Williams erst einmal in ein Loch gefallen. Das frühere Weltmeister-Team erlebte eine 2006er Saison zum Abhaken, 2007 ging es langsam wieder etwas bergauf und Williams konnte die Saison nach dem Auschluss von McLaren-Mercedes aus der Konstrukteurswertung auf Rang vier beenden.

© xpb.cc
Patrick Head hofft auf steigende Leistungen und auf steigende Einnahmen
Mitbesitzer Patrick Head ist sich sicher, dass sich mit einer sich stetig verbessernden Finanzsituation langfristig auch wieder größere Erfolge einstellen werden. Noch habe Williams nicht das Budget, um um den Titel mitfahren zu können, aber der Weg gehe in die richtige Richtung, sagte Head in einem Interview für die Februar-Ausgabe von 'F1 Racing'.#w1#
"Wir erwarten nicht, dass wir in der kommenden Saison den Fahrer- oder Konstrukteurstitel gewinnen", sagte Head. "Denn wir haben im Moment nicht die ausreichenden Ressourcen dazu. Aber wir befinden uns im Aufschwung. Und wenn man sich im Aufschwung befindet, sind die Leute auch bereit, in dich zu investieren, denn sie wissen, dass du wahrscheinlich öfter im Fernsehen zu sehen sein wirst." Und so hofft Head auf eine nach oben führende Spirale: Mehr Erfolg, mehr Sponsoren - mehr Sponsoren, noch mehr Erfolg.
"Wir sind ein Team, das etwas erreichen will", erklärte Head, der sich gemeinsam mit Frank Williams vor allem 2006 einiges an Kritik anhören musste. "Und wir wissen sehr genau, dass das, was wir in den vergangenen Jahren gezeigt haben, unseren eigenen Ansprüchen bei weitem nicht gerecht wurde. Die Folge unserer schlechten Leistungen und des Verlustes unseres Motorenpartners BMW war, dass unser Budget recht begrenzt war. Im Moment verfolgen wir schrittweise ein Programm, mit dem wir unser Budget wieder vergrößern."

