Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Haug: "Mit der Basis bin ich zufrieden"
Trotz zahlreicher Probleme zeigte sich Mercedes-Sportchef Norbert Haug mit den in Montréal gezeigten Ansätzen seines Teams zufrieden
(Motorsport-Total.com/Premiere) - Juan-Pablo Montoya schied nach einem chaotischen Rennen schon in der 14. Runde aus, Kimi Räikkönen verschenkte in der Schlussphase noch einen sicher scheinenden zweiten Platz und kam nur als Dritter ins Ziel - und dennoch zeigte sich Mercedes-Sportchef Norbert Haug in einer ersten Reaktion nach dem Grand Prix von Kanada einigermaßen zufrieden.

© xpb.cc
Norbert Haug sieht die "Silberpfeile" momentan auf dem Weg an die Spitze
Den Ferrari-Jubel über die zwei geerbten Punkte konnte der Deutsche gut nachvollziehen, repräsentativ für das momentane Kräfteverhältnis sei der Zieleinlauf Michael Schumacher vor Räikkönen seiner Meinung nach aber nicht: "Den zweiten Platz haben sie durch das Safety-Car geerbt. Michael hat eine gute Leistung gezeigt, aber schneller waren wir", gab Haug nach dem neunten Saisonrennen zu Protokoll.#w1#
"Klar ist, dass wir vom Speed her zu Renault aufgeschlossen haben, klar ist aber auch, dass wir mit der Koordination beim Boxenstopp ein Problem hatten. Da müssen wir schauen, was los war", fuhr er fort. "Ohne diese Probleme wäre Kimi nach dem ersten Stopp in Führung gegangen, denn wir hatten eine Strategie, mit der wir länger fahren konnten als Alonso. Er war einmal neben ihm, konnte Druck machen, kam aber nicht vorbei."
Und weiter: "Das Erfreuliche ist, dass wir zur Renault/Alonso-Kombination, die wirklich eine hohe Messlatte ist, aufgeholt haben. Man sieht, dass Fisichella immer wieder kleine Fehler passieren - diesmal war es ein Ruckeln am Start. Mit der Basis bin ich also zufrieden, mit dem Ergebnis natürlich nicht. Wir haben mit dem Speed einiges gemacht und wollen diesen Trend in einer Woche fortsetzen. Die Lücke nach hinten zu Ferrari war phasenweise schon recht groß", so Haug.

