• 13.04.2007 15:27

Haug: "Konstantere Leistung als in Malaysia"

Mercedes-Sportchef Norbert Haug ist zufrieden mit dem ersten Trainingstag in Bahrain, wagt aber noch keine endgültige Prognose für das Rennen

(Motorsport-Total.com/Premiere) - Haug, ich habe gesprochen: Der Mercedes-Sportchef konnte am Ende des ersten Trainingstages in Bahrain zufrieden Bilanz ziehen, schließlich belegten seine beiden Silberpfeile in der repräsentativen zweiten Session mit geringem Rückstand die Positionen zwei und fünf. Dennoch wollte er sich im Interview mit Prognosen noch nicht allzu weit aus dem Fenster lehnen.

Titel-Bild zur News: Norbert Haug

Norbert Haug zog nach dem ersten Trainingstag in Bahrain zufrieden Bilanz

Frage: "Norbert Haug, es sieht so aus, als sei die Lücke von Australien zwischen Ihnen und dem Ferrari-Team geschlossen, nicht wahr?"
Norbert Haug: "Hoffen wir es! Es war ziemlich ausgeglichen heute, würde ich sagen, ähnlich wie beim letzten Rennen - die Ferraris im ersten Training auf und davon. Das hat sich aber egalisiert. Wir waren sehr konstant. Kimi (Räikkönen; Anm. d. Red.) war letztendlich 13 Tausendstel schneller mit den gleichen Reifen. Man kann das mit den weißen Streifen ja jetzt gut erkennen."#w1#

Haug kein Freund der Reifenmarkierungen

"Wir würden das sicherlich gerne ein bisschen geheimer halten." Norbert Haug

Frage: "Klasse, diese Markierung, nicht wahr?"
Haug: "Ich brauche sie nicht, aber für die Zuschauer ist es gut! Wir würden das sicherlich gerne ein bisschen geheimer halten, aber im Zuschauerservice muss man das ganz klar machen. Deshalb unterstützen wir das. Wer es jetzt nicht sieht, der sieht andere Dinge auch nicht! Es ist klar und es ist gut, eine gute Idee - und eine ganz billige Idee, muss ich sagen. Wir waren sehr konstant wie gesagt, nämlich mit beiden Reifen. Das kann man ja jetzt alles verraten. Beide fahren über die Distanz vergleichbar konstante Zeiten. Der weichere Reifen scheint auf Anhieb, auf die erste Runde, natürlich etwas besser zu sein. Ich denke, dass das bei den meisten Teams in diese Richtung geht."#w1#

"Wir haben heute sicherlich eine konstantere Leistung gezeigt als zuletzt in Malaysia am Freitag und auch als beim letzen Test hier, wobei unsere Formkurve hier am letzten Testtag im Februar ganz klar nach oben ging. Daraus zu schließen, dass wir Ferrari und den Rest im Griff haben, wäre sicherlich falsch, aber die Richtung ist eine gute, das steht fest."

Frage: "Hat Ihnen der Sieg in Malaysia als Team Rückenwind gegeben?"
Haug: "Ja, durchaus. Es war wirklich einer der Siege, an die man sich lange erinnert - ein Doppelsieg, der 15. insgesamt. So viele Doppelsiege bekommt man nicht, aber das ist für uns keine schlechte Rate. Was dem Zuschauer gefallen hat, ist die Tatsache, dass man mit einer klaren Ferrari-Überlegenheit gerechnet hat. Möglicherweise wäre da auch ein Ferrari-Sieg möglich gewesen, wenn sich beide roten Autos in der ersten Kurve durchgesetzt hätten, aber das ist eben nun mal so. Im Konjunktiv geht es in der Rennerei nicht in die Richtung, in die es gehen soll. In dem Fall hat das Ganze für uns gesprochen. Ich glaube, wir haben uns das verdient."

Motivation durch den Doppelsieg in Malaysia

"Unser Team hat immer die Moral gehabt und immer an sich geglaubt." Norbert Haug

"Klar, der Boost für das Team ist durchaus enorm, wobei ich klar sagen muss: Unser Team hat immer die Moral gehabt und immer an sich geglaubt, keine großen Geräusche gemacht, konsequent weitergearbeitet. Manchmal addiert man einfach ein bisschen unglücklicher. Ein Beispiel ist Renault. Von ihnen zu sagen, die würden es in Zukunft nicht mehr gebacken bekommen, ist einfach falsch. Es geht eng genug zu an der Spitze - es ist BMW mit dabei, es ist Williams sehr erfreulich unterwegs."

"Insofern ist das eine bunte Mischung. Da ist noch lange nicht gesagt, dass wir hier nur von einem Zweikampf reden, genauso wenig, wie es vorher richtig war, vom einsamen Ferrari zu reden. Ich wage noch keine endgültige Prognose, denn es kann sein, dass das Spiel morgen Früh wieder anders aussieht, aber jetzt sieht es recht ausgeglichen aus, würde ich sagen."