• 31.05.2004 13:12

Haug: "Ich bekomme jede Unterstützung"

Der Posten von Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug steht trotz aller Probleme nach eigener Aussage nicht zur Diskussion

(Motorsport-Total.com/sid) - Nach dem Doppelausfall auf dem Nürburgring sind bei McLaren-Mercedes keine weiteren personellen Konsquenzen geplant. "Ich glaube nicht, dass wir schlecht besetzt sind, aber wir haben eine schlechte Phase. Wir sollten in der Position sein, das abzustellen, aber das braucht Zeit", sagte Haug, der selbst von der Konzernzentrale in Stuttgart "jede Unterstützung" bekommt: "Was meine Person betrifft, gibt es keinen Diskussionsbedarf."

Titel-Bild zur News: Norbert Haug

Haugs Position steht eigener Aussage zu Folge nicht zur Debatte

Nach dem schlechtesten Saisonstart seit der Rückkehr in die Formel 1 hatten sich die Stuttgarter erst in der vorigen Woche nach Mercedes-Ilmor-Geschäftsführer Hans-Ulrich Maik auch von Motorenmann Werner Laurenz getrennt, der erst für die Saison 2003 vom Konkurrenten BMW gekommen war. Mittelfristig schließt Haug aber weitere Umbesetzungen nicht kategorisch aus. "Wir werden das tun, was wir für nötig halten, damit wir erfolgreich, siegreich und WM-fähig werden."#w1#

Die drei Motorschäden vom Nürburgring, zwei im Rennen und einer am Samstag in der Qualifikation, haben möglicherweise alle die gleiche Ursache. Mercedes vermutet ein Problem mit einer in allen Triebwerken verwendeten Serie von Kolben. Eine genaue Diagnose soll nach der Untersuchung der Motoren gestellt werden. Der Schaden trat nach Laufleistungen zwischen 150 und 240 Kilometern auf.

"Wir können Motoren bauen, die ein Rennen durchhalten, und das werden wir wieder schaffen", sagte Haug und gab ehrlich zu: "Was Leistung, Drehzahlen und Verbrauch betrifft, haben wir durchaus Fortschritte gemacht. Aber wir haben große Probleme, das so abzusichern, dass wir hundertprozentig ins Ziel fahren."

Die Hoffnungen von McLaren-Mercedes ruhen auf dem neuen, stark überarbeiteten Silberpfeil MP4-19B, der am Dienstag in Silverstone seine Testpermiere absolvieren soll. "Wir sind voll im Zeitplan und hoffen, dass wir an drei Tagen fahren können", sagte McLaren-Chef Ron Dennis am Nürburgring. Einen Einsatz schon in den beiden Überseerennen in Montreal (13. Juni) und Indianapolis (20. Juni) hält Haug aber nicht für realistisch. McLaren-Technikchef Adrian Newey erhofft sich von der B-Version "signifikante Verbesserungen".