Hat Williams die Option auf Heidfeld bereits gezogen?

Angeblich hat sich Frank Williams für 2006 die Dienste von Nick Heidfeld gesichert, um den Vertrag an BMW weiterverkaufen zu können

(Motorsport-Total.com) - Die Affäre "Buttongate" und die damit verbundene Ungewissheit über die Besetzung der beiden WilliamsF1-Cosworth-Cockpits stehen derzeit im Mittelpunkt des Transferpokers für die kommende Saison. Mittendrin auch Nick Heidfeld: Angeblich hat Frank Williams die Option auf ihn bereits gezogen, um den Vertrag an BMW weiterverkaufen zu können.

Titel-Bild zur News: Frank Williams und Nick Heidfeld

"Sorry, Nick, aber du darfst nur gehen, wenn mir BMW deinen Vertrag abkauft!"

Der "Rollstuhlgeneral" sagt zwar, dass er Rennfahrer nicht als Handelsware sieht, Fakt ist aber, dass er für 2006 frei aus dem Quartett Mark Webber, Nick Heidfeld, Jenson Button und Antonio Pizzonia wählen kann. Nach Pizzonias starker Vorstellung in Monza ist sogar denkbar, dass der "Jungle Boy" befördert wird, denn dann könnte Williams die Verträge von Button an BAR-Honda und von Heidfeld an BMW verschachern.#w1#

Dies ergibt insofern Sinn, als der Traditionsrennstall aus Grove finanziell nicht mehr allzu gut dasteht, weil die Subventionen von BMW künftig fehlen werden und obendrein auch noch die Motoren von Cosworth bezahlt werden müssen. Sollten jedoch die kolportierten knapp zehn Millionen Euro Ablöse für Button und weitere drei Millionen für Heidfeld fließen, würde dies zumindest das Budget für kommende Saison auf sehr gesunde Beine stellen.

Heidfeld hatte bis vor kurzem noch keinen festen WilliamsF1-Vertrag für 2006, allerdings läuft noch bis 15. September eine Option, die das Team einseitig ziehen kann. Sprich: Solange hätte "Quick Nick" nirgendwo sonst unterschreiben dürfen. Nach Informationen der Fachzeitschrift 'Motorsport aktuell' hat Williams diese Option aber ohnehin bereits eingelöst, weshalb Heidfeld nach derzeitigem Stand der Dinge auch kommende Saison Teamkollege von Mark Webber bleiben würde.

Allerdings ist es kein Geheimnis, dass der 28-jährige Mönchengladbacher Wunschkandidat von BMW Motorsport Direktor Mario Theissen ist, der ihn als Teamleader aufbauen möchte. Gerüchten zufolge soll Heidfeld sogar schon für 2007 und 2008 unterschrieben haben - doch ein sofortiger Wechsel wäre wohl nur dann möglich, wenn BMW bereit ist, eine Ablösesumme an WilliamsF1 zu überweisen. Für Williams die optimale Gelegenheit, sich nachträglich an BMW zu rächen...

Folgen Sie uns!